Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unterrichtsqualität im Leseunterricht

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183c646c348cef4053bf46d9d3982facfa
Autor: Kleinbub, Iris Diana
Themengebiete: Grundschuldidaktik Leseunterricht Unterrichtsqualität VERA-Studie
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2010
EAN: 9783868212433
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Eine videobasierte Analyse in vierten Klassen
Produktinformationen "Unterrichtsqualität im Leseunterricht"
Die Unterrichtsqualität ist einer der Faktoren, der für das Zustandekommen von Schülerleistung eine Rolle spielt. Die Praxis des Leseunterrichts ist bisher jedoch nur spärlich dokumentiert, und über seine Qualitätsmerkmale herrscht Unklarheit. Daher widmet sich die vorliegende Untersuchung der Beschreibung und Beurteilung realer Unterrichtsstunden. Sie gibt Einblick in Teile von „VERA – Gute Unterrichtspraxis“, der ersten großen Video-Studie zur Lesekompetenz, die in deutschen Grundschulklassen durchgeführt wurde. Schwerpunkt der Studie sind Faktoren, die lernerfolgsorientierten Unterricht in der Grundschule ausmachen sowie Methoden und Instrumente, mit denen er sich erfassen lässt. Hierzu wurde in einer Stichprobe von 41 vierten Klassen der Leseunterricht gefilmt und analysiert. Darüber hinaus fanden VERA-Kompetenzmessungen sowohl davor als auch danach statt. Im vorliegenden Band werden Konzeption und Einsatz eines deutschdidaktischen Rating-Inventars erläutert, mit dessen Hilfe der videografierte Leseunterricht von Experten beschrieben und qualitativ eingeschätzt wurde. Hierbei bezogen sie sich auf die Merkmale „Kompetenzorientierung“, „Adaptivität“, „Aktivierung“, „Konkretisierung“, „Motivierung“ und „Strukturierung“. Des Weiteren wurden auf der Grundlage statistischer Analysen die Zusammenhänge zwischen diesen Qualitätsmerkmalen einerseits und Kriterien der Effektivität anhand von Leistungswerten der getesteten Schülerinnen und Schüler andererseits geprüft. Auch wurden die Qualitätsmerkmale in Anlehnung an das ATI-Konzept nach einer möglichen differenziellen Wirksamkeit untersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen