Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unterrichtsinteraktion in der Grundschule

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183f30853d471e433a86c8fc26cd718c06
Autor: Leßmann, Ann-Christin
Themengebiete: Angewandte Linguistik Gesprächsanalyse Gesprächsforschung Grundschule Konversationsanalyse Unterrichtskommunikation
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2020
EAN: 9783958095366
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Sequenzielle Analysen zur Ko-Konstruktion von Angemessenheit zwischen Lehrenden und Lernenden
Produktinformationen "Unterrichtsinteraktion in der Grundschule"
Wie geht die Lehrperson mit den Äußerungen von Lernanfängern im Unterrichtsgespräch um? Wie vermittelt sie, was angemessen oder unangemessen ist? Wie unterschiedlich profitieren Lernende von den sprachlichen Impulsen und den normsetzenden Rückmeldungen der Lehrperson? Die vorliegende Studie rekonstruiert in gesprächsanalytischer Orientierung das sprachliche Zusammenspiel von Lehrenden und Lernenden in zwei Grundschulklassen. Der Grundgedanke ist dabei, dass Unterrichtsgespräche nicht nur Gelegenheiten für fachliches Lernen, sondern auch Erwerbskontexte für (unterrichtsrelevante) sprachliche Fähigkeiten darstellen. Die Frage, was Schülerinnen und Schüler im Gesprächsverlauf über sprachliche Angemessenheit erfahren, wird also zentral. Im Rahmen der Debatte um den Zusammenhang von sprachlichen Kompetenzen und Bildungserfolg liefert die Studie eine Mikroanalyse der Verfahren, mit denen Lehrpersonen die Beiträge der Lernenden akzeptieren, zurückweisen oder weiterbearbeiten. Sie zeigt so, wie Lehrpersonen festlegen, was sprachlich (un-)angemessen ist. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, welchen Anteil die Lernenden an dieser Ko-Konstruktion haben. Empfehlungen für die Gestaltung von Unterrichtsgesprächen schließen sich an die Analysen an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen