Unternehmerorchester und ihre Reisen
Fröhlich, Regina
Produktnummer:
18a4bcf309ac284529b648bc030eb59a58
Autor: | Fröhlich, Regina |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Bote & Bock Geschichte des Orchesters Industrialisierung Konzertgarten Konzertreisen Kulturgeschichte der Musik Monstre-Konzert Musik Musikgeschichte Orchesterkultur Orchester und formale Musik Sinfonie-Soirée Thé musical Unternehmer-Dirigent |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2021 |
EAN: | 9783962332600 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Lebenswelt - Wirkungsorte - Kulturtransfer |
Produktinformationen "Unternehmerorchester und ihre Reisen"
Die umwälzenden wirtschaftlich-gesellschaftlichen Veränderungsprozesse im Zeitalter der Industrialisierung schufen die Grundlage für die Entwicklung eines neuen Orchestertypus, der das Musikleben des 19. Jahrhunderts entscheidend prägen sollte: Unternehmerorchester. Diese unabhängig von staatlichen oder privaten Subventionen agierenden Ensembles boten abseits der Konzertsäle der Hochkultur klassische Musik, zeitgenössische Werke und Unterhaltungsmusik für ein großes Publikum und verbreiteten sie aufgrund ihrer intensiven Reisetätigkeit in ganz Europa. Ausgehend von der Feststellung, dass das Schaffen selbstständiger Orchester, ihre Auswirkungen auf die Musikkultur und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Konzertwesens bislang wenig erforscht sind, versteht sich diese Studie als Beitrag zur Vervollständigung der Geschichte des Orchesters sowie als korrigierende Instanz hinsichtlich des meist unterschätzten Stellenwerts der »Privatkapellen«, die ein wichtiges Bindeglied zwischen Unterhaltungs- und Hochkultur darstellten. Anhand zahlreicher Quellen werden die Lebenswirklichkeit der Unternehmerorchester veranschaulicht, ihr Wirken und ihre Reisen dokumentiert und ihre Rolle als Vermittler von Musik und Orchesterkultur in Europa und darüber hinaus analysiert. Band 14 der Reihe »Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen