Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unternehmenskrisen im Informationszeitalter

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c0b9d06e9b2247eb9709d796cb7b739e
Themengebiete: Cyberangriff Cybercrime IT-Krise Konflikt Krisenkommunikation Krisenmanagement Skandal
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2023
EAN: 9782839939522
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Baeriswyl, Othmar
Verlag: Mediata
Untertitel: Fallstudien - Band 3
Produktinformationen "Unternehmenskrisen im Informationszeitalter"
Die Buchreihe «Unternehmenskrisen im Informationszeitalter» enthält Fallstudien, die von Studierenden des Moduls für Krisenmanagement und Krisenkommunikation an der Hochschule Luzern - Informatik (Rotkreuz) erstellt wurden. Die Informatiker betrachten dabei aus ihrer Perspektive Krisenfälle aus jüngster Vergangenheit. Bei der Analyse verwenden sie ein Krisenverlaufsmodell, das nicht nur das zugrunde liegende Problem berücksichtigt, sondern auch die Aktivitäten der klassischen und digitalen Medien, die öffentliche Meinung sowie das Verhalten von Anspruchsgruppen einbezieht. Der Fokus liegt auf Krisenfällen, bei denen die Kommunikation und die digitalen Medien eine zentrale Rolle spielen. Dieser dritte Band enthält Fallstudien zu den folgenden Krisenfällen und Themen: - IT-Panne bei Skyguide (von Simon Burkhard, Samuel Kreis und Raphael Schaller) - Cyberangriff auf die Gemeinde Bülach (von Erna Keric, Martin Steiger und Flurina Zehnder) - Manipulierte Wetterprognosen (von Luca Hodel und Samuel Guerreiro Marques) - Schweizer Medien über Killnet (von Damian Rutz und George A. Henriquez Santos) - Über das Massaker von Butscha (von Alice Drifte, Sally Huber, Robin Müller und Samuel Müller) - Berichterstattung über 5G-Technologie (von Hasibe Cakir, Deborah Gloor, Nikolina Drobnjak und Lara Lustenberger) - Salmonellen-Skandal bei Ferrero (von Yannick Bühlmann, Anne Milani Francis und Hanspeter Kunz) - Medienecho auf Havarien im Suezkanal (von Lino Bürkli, Mihailo Bukvic, Jonathan Cavaliere und Armin Karovic) - Umfrage: Wie sind Schweizer Gemeinden auf Cyberangriffe vorbereitet? (von Damian Rutz, nachbearbeitet von Othmar Baeriswyl und Anastasiia Grynko)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen