Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unternehmenskrisen im Informationszeitalter

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a051f810182444e6b37d4e2f89c11e4a
Themengebiete: Cyberangriff Framing Krisenkommunikation Krisenmanagement
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9782839940085
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Baeriswyl, Othmar
Verlag: Mediata
Untertitel: Fallstudien - Band 4
Produktinformationen "Unternehmenskrisen im Informationszeitalter"
Die Buchreihe «Unternehmenskrisen im Informationszeitalter» enthält Fallstudien, die von Studierenden des Moduls für Krisenmanagement und Krisenkommunikation an der Hochschule Luzern - Informatik (Rotkreuz) erstellt wurden. Die angehenden Informatiker betrachten dabei aus ihrer Perspektive Krisenfälle aus jüngster Vergangenheit. Bei der Analyse verwenden sie ein Krisenverlaufsmodell, das nicht nur das zugrunde liegende Problem berücksichtigt, sondern auch die Aktivitäten der klassischen und digitalen Medien, die öffentliche Meinung sowie das Verhalten der betroffenen Bezugsgruppen einbezieht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Krisenfällen, bei denen die Kommunikation und digitale Medien eine zentrale Rolle spielen. Dieser vierte Band legt den Fokus auf Framing. Er enthält Fallstudien zu den folgenden Krisenfällen: - Wie berichten Medien über Killnet? (von Johannes Flütsch, Noël Wälchli und Sandro Wicki) - Einfluss der Religionen im Ukraine-Krieg (von Jérôme Buholzer, Jason Nguy und Dominik Schenker) - Nestlé bleibt in Russland (von Julian Käch, Severin Landolt und Godwin Vadakumpadan) - Falscher Klitschko täuscht Europa (von Semir Šerifovic und Marc Siegrist) - Coop vs. Fake-Wohnungskampagne (von Fabio Friedli, Luana Herzog und Simon Röthlisberger) - SBB wirft Passagiere aus überfülltem Zug (von Kim Anliker und Ryan Rogenmoser) - Elon Musk und die Twitter-Krise (von Nicola Alig, Roy Amhof und Sandro Jäger) - Konflikt zwischen Israel und Palästina (von Lukas Furrer, Mathias Rassase und Naveein Theivendran)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen