Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unternehmensbewertung unter Unsicherheit

74,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22165356
Autor: Schmid, Simone
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2003
EAN: 9783838674872
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Darstellung und Diskussion dreier Methoden zur Bewertung eines künftigen Zahlungsstroms
Produktinformationen "Unternehmensbewertung unter Unsicherheit"
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: ?Unsichere und ungewisse Ereignisse, Vorgänge und Entwicklungen kennzeichnen die meisten Bereiche der menschlichen Aktivitäten. Solche Ereignisse und Entwicklungen, die nicht genau vorhersehbar oder nicht genau bekannt sind, von denen aber gleichwohl vieles abhängt, bestimmen insbesondere auch den ökonomischen Bereich?. Der Entscheidungsträger kann sich in der Regel nur eine ungefähre Vorstellung über die künftigen finanziellen Entwicklungen der Unternehmung machen. Gerade aber diese in der Zukunft entziehbaren finanziellen Erfolge sind von höchster Bewertungsrelevanz und wertbestimmend für die Unternehmung. Der langfristige Planungshorizont und die finanzielle Größenordnung grundlegender Entscheidungen wie z. B. der Kauf, Verkauf oder der Zusammenschluss von Unternehmen erfordert deshalb innerhalb der Methoden der Unternehmensbewertung die explizite Berücksichtigung der Unsicherheit. Bisher jedoch scheint diese schwierige betriebswirtschaftliche Aufgabenstellung noch nicht abschließend geklärt zu sein. In der Praxis wird die Berücksichtigung der Unsicherheit bei der Bewertung zukünftiger Zahlungsströme nach dem individualistischen Ansatz grundsätzlich auf zwei Arten durchgeführt: Auf der einen Seite werden die Einzahlungsüberschüsse nach der Sicherheitsäquivalentmethode zu ihrem Sicherheitsäquivalent verdichtet und mit dem sicheren Zinssatz diskontiert; auf der anderen Seite besteht nach der Risikozuschlagsmethode die Möglichkeit, die Erwartungswerte der Zahlungsüberschüsse mit einem risikoangepassten Zinssatz zu diskontieren. Hier stellt sich die Frage, ob diese beiden Ansätze den Anforderungen der modernen Unternehmensbewertung gerecht werden können oder ob eventuell ein weiteres alternatives Verfahren existiert, das die korrekte Berücksichtigung der Unsicherheit effektiv und sinnvoll ermöglicht und, im Gegensatz zu den traditionellen Verfahren des individualistischen Ansatzes, Theoriedefizite und Fehler vermeiden kann. In dieser Arbeit werden innerhalb eines ersten Schrittes der Begriff und die unterschiedlichen Anlässe zur Unternehmensbewertung erläutert. Anschließend erfolgt die allgemeine Herleitung des Barwertes unter Sicherheit. Dies geschieht zunächst nur für einen Betrachtungszeitraum von zwei Perioden, was dann aber auch auf einen unendlich langen Betrachtungszeitraum sowie den Rentenfall ausgedehnt wird. Im Hauptteil der Arbeit steht die Barwertberechnung unter Unsicherheit im Mittelpunkt. Neben der [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen