Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unternehmen und Gesellschaft

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185864e237da814d0d966f309b418259e2
Autor: Waldkirch, Rüdiger
Themengebiete: Anforderungen Institutionenökonomie Management Markt- und Unternehmensentwicklung Organisation Organisationen Organisationstheorie Reflexion Unternehmensethik Unternehmenstheorie
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2002
EAN: 9783824477395
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 213
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Zur Grundlegung einer Ökonomik von Organisationen
Produktinformationen "Unternehmen und Gesellschaft"
Geleitwort Unternehmen reagieren auf neue gesellschaftliche Herausforderungen meist defensiv, bis weilen sogar desorientiert oder gar hilflos. Sie leisten hinhaltenden Widerstand, wenn rele vante Gruppen in der globalen Öffentlichkeit ihnen neue Aufgaben zuschreiben wollen. Statt dessen berufen sie sich auf ihre Rechte und meinen, den Erwartungen der Gesellschaft bereits Genüge getan zu haben, wenn sie ihre legalen Pflichten erfüllen. Wenn diese Situationsbeschreibung richtig ist, stellen sich sofort zwei Fragen: Was sind die Ursachen für diese Lage, und: Wie könnte man die Situation verbessern? Diese Fragen sind ernst zu nehmen: Schließlich sind es nicht nur "systemkritische" Gruppen, die neue Erwartungen an die Unternehmen adressieren, nicht selten in militanten Tönen, son dern kein Geringerer als der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, hat in sei ner Initiative "Global Compact" die Unternehmen aufgerufen, bei der Realisierung von Men schenrechten und Umweltschutz mitzuwirken, und der Global-Compact-Prozess ist weltweit in vollem Gang. Die vorliegende Arbeit setzt mit dem Gedanken ein, dass es sich bei der verbreiteten Haltung der Unternehmen nicht um singuläre und kontingente "Fehler" der Unternehmen bzw. ihrer Manager handelt, sondern dass die Ursachen wohl tiefer liegen müssen. Der Verfasser geht von der Hypothese aus, dass die Manager der Unternehmen auf solche gesellschaftspoliti schen Aufgaben offenbar nicht vorbereitet, für sie nicht sensibilisiert, da nicht entsprechend ausgebildet, sind. Neben anderen Ursachen, die eine Rolle spielen mögen - darunter durchaus auch kontingente, persönliche Defizite - sieht er die wesentliche Ursache im Ausbildungs system allgemein und genauer in den Paradigmen, die in der Ausbildungvermittelt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen