Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unter den Augen der Madonna. Wie Polen sich vom Kommunismus befreite

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A40103145
Autor: Schaaf, Dierk Ludwig
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2020
EAN: 9783346202420
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Unter den Augen der Madonna. Wie Polen sich vom Kommunismus befreite"
Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lech Walesa hat es nicht geschafft, zunächst. Sein Aufruhr führte 1981 zum Kriegsrecht. Die Freiheit von Solidarnosc wurde erstickt. Aber dann kam 1989 der zweite Aufbruch. Die Kommunisten waren so entmutigt, die Solidarnosc-Kämpfer so erschöpft, dass beide am ¿Runden Tisch¿ kompromissbereit einen neuen Versuch machten. Warum konnte der zweite Anlauf trotz uferloser Hindernisse gelingen, obwohl die Polen schreckliche Entbehrungen zu leiden hatten? War es der polnische Papst Johannes Paul II, der sich wiederholt einschaltete? 52 Reportagen beleuchten anschaulich Polens Wege und Irrwege in ihre neue Souveränität. Sie zeichnen auch den Wandel im Verhältnis zu den deutschen Nachbarn jenseits der Oder-Neiße-Grenze, sie blicken auf die gemeinsame Vergangenheit, auf Auschwitz, den Holocaust, den Warschauer Aufstand sowie den Ghetto-Aufstand. In Gesprächen mit den Staatspräsidenten Walesa und Jaruzelski, dem Premierminister Mazowiecki, dem Schriftsteller Szczypiorski sowie dem Ghetto-Helden Edelman entstehen Portraits der interessantesten Polen des zwanzigsten Jahrhunderts. Aus unmittelbarer Nähe, kritisch, manchmal ironisch, aber niemals lieblos erzählt der Autor die atemberaubende Story, wie Solidarnosc, trotz innerer Brüche, dann doch siegte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen