Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unter Antisemitismus-Verdacht

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c14650ab12347d3a323a83a9b7ae5e3
Autor: Reiter, Margit
Themengebiete: Bruno Kreisky Friedensprozess Intifada Israel Nachkriegsgeschischte Palästinasolidarität Sechstagekrieg Shoah Verhältnis österreichische Linke
Veröffentlichungsdatum: 23.05.2001
EAN: 9783706514453
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 512
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah
Produktinformationen "Unter Antisemitismus-Verdacht"
Die Linke unter Antisemitismusverdacht? Ausgehend von der oft polemisch vorgebrachten Frage, ob die unter dem Etikett des "Antizionismus" vorgebrachte Kritik an Israel tatsächlich nichts anderes sei als ein mehr oder minder geschickt kaschierter Antisemitismus, ein "Antisemitismus im neuen Kleid" (Jean Améry), untersucht Margit Reiter erstmals das Verhältnis der österreichischen Linken zu Israel von 1945 bis zur Gegenwart. Anhand von einschneidenden Zäsuren werden die Haltungen der Linken - von der SPÖ und KPÖ, über Bruno Kreisky bis hin zu den diversen linken Gruppierungen seit den 70er Jahren - exemplarisch dargestellt und ihre Positionswechsel und jeweiligen Argumentationsmuster differenziert herausgearbeitet. Dabei werden auch die linken Traditionen von Antisemitismus und Antizionismus beleuchtet und die aus der Shoah resultierenden Projektionen und Motivationen, von der Schuldentlastung bis hin zur "verspäteten Wiedergutmachung", kritisch hinterfragt. Das Verhältnis zu Israel erweist sich als ein Indikator für den Umgang der österreichischen Linken mit dem Nationalsozialismus, dem Antisemitismus und der Shoah und ist somit ein wichtiges Kapitel österreichischer Nachkriegsgeschichte, das Margit Reiter detailliert, kritisch und zugleich außerordentlich spannend aufgearbeitet hat. Aus dem Inhalt: Erinnerungspolitische Rahmenbedingungen Die österreichische Linke und die Gründung des Staates Israel 1948 Linke "Israel-Freunde" Die österreichische Linke und der Sechstagekrieg 1967 Palästinasolidarität und Antizionismus der (Neuen) Linken in den 70er Jahren Bruno Kreisky und Israel - Ein schwieriges Verhältnis Die österreichische Linke und die Libanen-Invasion 1982 Die österreichische Linke und die Intifada, der Golfkrieg und der Friedensprozeß Antisemitismus in der Linken? Traditionen - Kontinuitäten - Ambivalenzen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen