Unsterblichkeitsglaube in den griechischen Versinschriften
Obryk, Matylda
Produktnummer:
1834deb3c11bf9404f972df283792bb85f
Autor: | Obryk, Matylda |
---|---|
Themengebiete: | Ancient Greece Faith Funerary Inscriptions Glaubenswelt Grabinschriften Griechische Antike Immortality Seelenlehre Unsterblichkeitsglaube |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2012 |
EAN: | 9783110281774 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 209 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Unsterblichkeitsglaube in den griechischen Versinschriften"
Grabinschriften erlauben einen einmaligen Einblick in die Glaubenswelt des Menschen. Anhand von 64 Inschriften aus dem Mittelmeerraum rekonstruiert diese Studie den Unsterblichkeitsglauben der griechischsprachigen Menschen der Antike. Die Inschriften stammen aus der Zeit vom 5. Jh. v. Chr. bis in das 5. Jh. n. Chr.Analysiert werden die in den Grabinschriften verwendeten Bilder, wobei sich verschiedene Bestandteile des Unsterblichkeitsglaubens herauskristallisieren: der Träger der Unsterblichkeit, der Ort, an dem man die Unsterblichkeit erlebt, sowie die dort verrichteten Tätigkeiten. Vor diesem Hintergrund lässt sich zudem eine Seelenlehre der Grabinschriften zeichnen. Die Studie zeigt, dass jeder einzelne Bestandteil des Glaubens sowohl im dies- als auch im jenseitigen Bereich erlebt werden konnte. Das Gesamtbild des Unsterblichkeitskonzepts weist jedoch beträchtliche Inkonsequenzen auf: So kann der Verstorbene mit dem schwindenden Atem identifiziert werden, verrichtet jedoch im Jenseits den Göttern einen ewigen Dienst.Die Inschriften geben demnach ein Zeugnis für die so oft inkohärenten Vorstellungen einer populären Religiosität, die jedoch von literarischen Topoi und philosophischen Einflüssen geprägt ist. The author uses metrical funerary inscriptions to reconstruct the beliefs about immortality held by ancient Greeks. In her analysis, she illuminates not only their ideas about the afterlife and thoughts about activities after death, but also their diffuse conceptions of the immortal soul. The beliefs examined in this volume illustrate the reciprocal interplay between high culture and popular religion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen