Unsere Töchter, die Nazinen
Zur Mühlen, Hermynia
Produktnummer:
181d32332980d54f649cd714d62ee76d80
Autor: | Zur Mühlen, Hermynia |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Betroffenheit Deutsche Literatur Drittes Reich Judenverfolgung Krieg und Verteidigung Machtübernahme Mütter und Töchter Politik und Staat Soziologie und Anthropologie Unzufriedenheit gesellschaftliche Entwicklung |
Veröffentlichungsdatum: | 26.05.2021 |
EAN: | 9783943273090 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1 |
Produktart: | Audio CD |
Verlag: | GeSaFa |
Komponist: | Fromm-Michaels, Ilse |
Produktinformationen "Unsere Töchter, die Nazinen"
Erzählt wird die Geschichte dreier Mütter (bestehend aus sechs ineinandergreifenden Ich-Erzählungen – je zwei Erzählungen der Frauen) aus dem März 1933 und eine spätere in einer Kleinstadtidylle am Bodensee: Eine Arbeiterin, die sich plötzlich im politischen Kampf wiederfindet; eine Gräfin, die mit aristokratischen Mitteln Widerstand leistet; eine Arztgattin, die verbissen an ihrem gesellschaftlichen Aufstieg arbeitet – und drei Töchter, die den Versuchungen der Nationalsozialisten erliegen. Ein brillanter Roman, der eindrücklich und auch satirisch den Alltag in der Zeitenwende beschreibt und unter die Haut geht. Hermynia Zur Mühlen (1883 - 1951) gehörte Ende der 1920er Jahre zu den Erfolgsautorinnen Deutschlands – doch 1933 ließen die Nationalsozialisten ihre Bücher in Flammen aufgehen und belegten sie mit einem Publikationsverbot. Die Aristokratin, unbeugsame Nazigegnerin und Exilantin Hermynia Zur Mühlen betrachtete bereits 1935 aus konsequent weiblicher Perspektive Arbeitermilieu, Bürgergesellschaft und Aristokratie in der Zeit von 1933 – 1935. Mit ihrer soziologischen und sozialpsychologischen, gleichwohl unterhaltsamen Erzählung versuchte sie, den antifaschistischen Widerstand quer durch das soziale und nationale Spektrum zu beeinflussen und tat dies mit einer weitsichtigen Einschätzung der damaligen Entwicklungen und Vorkommnisse. Nach wie vor – und wieder – hochaktuell!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen