Unsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken
Schlabach, Peter
Produktnummer:
18e3bf9ca4d03b44558b5c5a9306c8395f
Autor: | Schlabach, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Bildungseinrichtung Bildungssystem Lernschule Patriarchat Schulsystem Sozialwissenschaften, Soziologie Untertanenfabrik Verachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse eigenaktives Lernen öffentliche Bildung |
Veröffentlichungsdatum: | 09.12.2020 |
EAN: | 9783347198074 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Produktinformationen "Unsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken"
Unsere Gesellschaften sind seit rund 6000 Jahren machthierarchisch organisiert. Das gilt nach wie vor für Religionen, alle Staatsformen, Parteien, das Militär, die Polizei, die Wirtschaft, gesellschaftliche Gruppen wie Vereine bis weitgehend immer noch für viele Familien. Dieses Denken kennen wir als autoritär patriarchal. Da aber diese Hierarchien unbedingt weiterhin bestehen bleiben sollen, braucht man daher in all diesen Organisationsformen unbedingt Untertanen. In dem vorliegenden Text zeigt der Autor, woher dieses Denken eigentlich kommt und wer es nach wie vor immer erneut praktizieren und aufrecht zu erhalten hat. Es sind dies zuerst die Familien und dann ganz besonders die öffentlichen Bildungseinrichtungen. Da dieses Denken aber vor allem und zuerst auch für alle derzeitigen Fehlentwicklungen verantwortlich ist, muss es dringend verändert werden. Wie aber könnte man zumindest das Bildungswesen reformieren? Der Autor macht gegen Ende dieses Buches weitreichende Vorschläge. Urteilen Sie selbst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen