Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unsere Nidda

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183da8e46a6b624899916b86c2eb8c5dfa
Autor: Groß, Dr.-Ing. Hartmut
Themengebiete: Frankfurt am Main Geowissenschaften Hessen Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt Nidda Regionale Geographie Renaturierung Verstehen Wasser-Rahmenrichtlinie (EU)
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2019
EAN: 9783947012107
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Morlant-Verlag
Untertitel: Aus der Geschichte eines Flusses
Produktinformationen "Unsere Nidda"
Unsere Nidda - aus der Geschichte eines Flusses Eine Publikation von Dr.-Ing. Hartmut Groß mit einem Beitrag von Gottfried Lehr 93 Prozent der Fließgewässer Deutschlands befinden sich nicht in einem guten ökologischen Zustand. An der 89 Kilometer langen Nidda in der Wetterau, einst romantisch, fischreich und Spielstube von Kindern und Erholungsgebiet der Bevölkerung, wird dargestellt, wie und warum ein Fluss seiner Natürlichkeit beraubt wurde und was getan wird, um Wiedergutmachung zu erzielen. Es ist ein Prozess, der mit der Kanalisierung in den 1960er Jahren seinen Ursprung hatte. Pflanzaktionen von Naturschützern waren der Beginn, die maßlose Naturzerstörung zu kompensieren. Erst professionelle Renaturierungsprojekte privater Organisationen wie der Gerty-Strohm-Stiftung konnten mit Unterstützung der Kommunen die Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften in Gang setzen. Letztendlich nicht genug, um eine nachhaltige Vitalisierung des gequälten Flusses zu erreichen. Wissenschaftler der Uni Frankfurt und des Senckenbergischen Forschungsinstituts fordern eine weitreichende Verbesserung der Wasserqualität. Stand und Erreichbarkeit dieser Bemühungen werden in diesem Buch in zahlreichen historischen Bildern und Interviews mit Naturschützern, Wissenschaftlern und Behördenvertretern dargestellt. Der Autor verfolgt das Thema schon seit mehr als 35 Jahren, mit dem vorliegenden Beitrag setzt er seine Dokumentation von 1991 fort.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen