Unsere Jugend-Jahre in den 40ern
Produktnummer:
18d03db6ea19344feb84ec7fc70d29ea6b
Produktinformationen "Unsere Jugend-Jahre in den 40ern"
Jugendjahre zwischen 1940 und 1949: Junges Leben in Deutschland - die Jugend-Chronik der 40er Jahre Jetzt neu: Noch einmal die Backfisch- und Teenager- und Twen-Jahre in diesem Jahrzehnt nacherleben. Noch einmal jung sein. + die neue Geschenkidee für alle, die in den Vierziger Jahren Teenager waren und zwischen 1920 und 1937 geboren sind + Krieg, Totaler Krieg, aus dem Deutschen Reich wird das Großdeutsche Reich, dann der Zusammenbruch, Stunde Null, Nachkriegsjahre, Währungsreform am 20. Juni 1948 und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland: Ein Jahrzehnt der extremen Umbrüche + Erstveröffentlichung historischer Farb- und Schwarzweiß-Film-Dokumente: Hautnah miterleben, wie wir unsere Jahrgänge die Backfisch-Jahre wirklich erlebt haben: Weißt Du noch.? + Schulzeit unter dem Hakenkreuz, Swingtanzen ist verboten, Kurzhaar-Schnitt à la Hitler, Schnecken, Zöpfe oder Affenschaukeln bei den Mädchen, Fliegeralarm, Kinderlandverschickung, HJ: Hitlerjunge, Pimpf oder BDM-Mädel, Luftwaffenhelfer, Landfrauenjahr, HJ-Landdienst, Wehrertüchtigungslager, Flakhelfer, Blitzmädel, Volkssturm oder Wehrmacht oder Waffen-SS, im April / Mai '45 beim Zusammenbruch geschwind etwaige Uniform in den Ofen und weg mit Auszeichnungen: "Hauptsache wir leben noch!", junges Leben in Deutschland und Österreich zum Kriegsende. + Neu-Orientierung in der Stunde Null: Besatzungszonen, Flucht, Vertreibung, Rückkehr, noch mit Bombensplittern und Granathülsen spielen, oder als Trümmerfrau anpacken bzw. den Vater ersetzen, auf die kleinen Geschwister aufpassen, karge Jahre, bitterarme Leben, immer Hunger, Es gibt nichts!, die Hoffnung stirbt zuletzt, Flucht in die Phantasie, trotzdem auch Lebensfreude, Hamstern, Schwarzmarkt, Zigaretten-Währung, Lebensmittelmarken, gewaltiger Frauenüberhang, weil viele junge Männer gefallen oder in Kriegs-Gefangenschaft, Besatzer-Frolleins: Hoffnung auf ein besseres Leben in Amerika + Juni '48: DM ersetzt Reichsmark. Über Nacht sind alle Schaufenster wieder voll. Es gibt wieder etwas zu essen. Die Lebensfreude + Kraft kehrt zurück. Swing und Boogie-Woogie Musicals und Kino-Filme. Anpacken lohnt sich wieder. Neue Schulen, Straßen, Brücken und Wohnhäuser werden gebaut. Gründung der Bundesrepublik und DDR. Vergangenheit adé! Es gibt endlich neue Kleider, die ersetzen die aus Uniform- oder Fallschirm-Stoff, neue Fahrräder, Moped, sogar Autos, das Wirtschaftswunder beginnt, Vorfreude auf eine neue Zeit + das neue Jahrzehnt und ein ganz besonders großes Nachholbedürfnis auf Alles, was das Leben bieten kann + Erinnerungen an oft widrige Jahre im Leben der Geburts-Jahrgänge 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937: Historische Amateurfilm-Dokumente des Lebens- und Überlebenswillens einer Generation + Die neue Geschenk-Idee für uns vom circa Jahrgang '20 bis '37 und alle, die wissen möchten, wie wir Deutschland und Österreich wieder mitaufgebaut haben und wie spannend unsere Jugend in den 40ern war. Junges Leben in Deutschland und Österreich. Aufwachsen und Großwerden. Damals. Weißt Du noch.?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen