Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unsere Chance. Peggy Parnass schreibt

15,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. September 2025

Produktnummer: 186666464c190a4551818ed074e4e8fcef
Autor: Parnass, Peggy Sophie
Themengebiete: Antifaschismus Demokratie Exil Friedensarbeit Gerichtsreportage Hamburg Kindertransport Nationalsozialismus Peggy Parnass konkret (Zeitschrift)
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
EAN: 9783960607120
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dölling und Galitz
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Unsere Chance. Peggy Parnass schreibt"
Als »Ikone im Kampf für die Gerechtigkeit« wurde die Hamburger jüdische Autorin, Schauspielerin und Aktivistin Ruth »Peggy« Sophie Parnass (11.10.1927?–? 12.3.2025) immer wieder bezeichnet. Sie war ein Liebling der Medien, fotogen, liebenswert, erfrischend emotional. Das Echo auf ihren Tod war überwältigend. Ihre Eltern Simon und Hertha Parnass wurden 1942 im Vernichtungslager Treblinka von den National­sozialisten ermordet. Zuvor hatten sie Peggy und ihren Bruder »Gady« mit einem Kindertransport nach Schweden geschickt – beide überlebten die Schoah. Peggy studierte nach dem Krieg in Stockholm, London, Paris und Hamburg. Sie arbeitete als Sprachlehrerin, Filmkritikerin, Kolumnistin und Dolmetscherin. Sie spielte in Theater, Film und Fernsehen und schrieb 17??Jahre lang legendäre Gerichtsreportagen für die linke Zeitschrift »konkret«. Für ihre Arbeit als Autorin und ihren außergewöhn­lichen Einsatz für die Menschlichkeit erhielt sie zahlreiche Ehrungen, u.a. den Verdienstorden der Bundes­republik Deutschland und die Ehrendenkmünze in Gold. Sie war eine engagierte Antifaschistin und Ikone der Schwulenbewegung, die sich kompromisslos für die Schwachen und gegen jede Form von Ungerechtigkeit einsetzte. Bis zuletzt engagierte sie sich, 97-jährig, im Kulturnetzwerk MIT2WO und unter­stützte dessen Projekte persönlich. Der Band bietet in klug ausgewählten und im Kontext ihrer jüngsten Aktivitäten neu zusammengestellten Texten ein vielschichtiges Por­trät der mutigen und streitbaren »Muse von St.?Georg« mit ihrer Freude am Leben. Ganz in Peggy Parnass’ Sinne dokumentiert dieses sensibel bebilderte und gestaltete Buch eine kon­sequente Haltung für Freiheit, Respekt, Humanität – unverzichtbar angesichts aktueller Ereignisse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen