Unser Jahrgang 1960 - Vom Baby bis zum Twen: zum 65. Geburtstag
Produktnummer:
18e7e4a7b9d89149c99544786984ae493c
Produktinformationen "Unser Jahrgang 1960 - Vom Baby bis zum Twen: zum 65. Geburtstag"
Jetzt neu für den Geburtsjahrgang 1960: Mit dem Fahrstuhl in die Jugendzeit! + Neuheit: Erstveröffentlichung von Privatfilmen + Eine Zeitreise voller Lebensfreude zurück in die Kindheit und Jugend vom Jahrgang '60 + Aus vielen hundert Privatfilmen und -fotos liebevoll zusammengestellt: Das Erwachsenwerden der '60er. + Zwischen Wickeltisch und Laufstall. Puppenmutter und Cowboy. Ritter und Indianerin. Harte Puppen, aber weiche Teddys. Oder Hartplastikautos & Barbie-Puppen. Aus Roller wird Kettcar wird Fahrrad mit Stützrädern wird Fahrrad. + Mit Platzpatronen kann uns Niemand was anhaben: Pistolen statt Papi. MAOAM statt Mama. Nach Lederhose und Faltenrock Nietenhose von LEE, WRANGLER oder LEVIS. Autoquartett, Gummitwist & Fangen auf dem Schulhof. + München '72 und Mark Spitz oder Müller, Breitner, Beckenbauer '74. Erste Partys, erstes Schwärmen: "Money, Money, Money" statt Hanni und Nanni. ABBA oder Boney M. Sinalco oder Apfelschnaps. Führerschein und BAFÖG. + die neuartige Geschenk-Chronik für alle 1960 Geborenen: Vom Baby, Kleinkind, Schulkind, Teenie bis Twen Hautnah miterleben, wie unser Jahrgang '60 groß wird - weißt Du noch.? 1960: Neues Jahrzehnt neue Generation! Aufwachsen zwischen Wundertüte und "Wunder gibt es immer wieder": Die Puppen, die vor allem blonde Haare haben. Kullertränchen ist die Luxus-Puppe mit Tränen aus Leitungswasser. Und der Teddy trägt den Namen vom Geber-Onkel. 1966/67 in der ersten Wirtschaftskrise zur Einschulung eine große Schultüte. Aus Glanzpapier. Kalter Krieg zwischen Ost- und West. Doch statt ABC-Waffen sind wir ABC-Schützen. Im Sandkasten spielen wir mit Siku- und Matchbox-Autos. Sandkuchen mit Förmchen. Die Mädchen spielen mit Puppen. Und wir alle gerne mit echten Enten und lesen noch lieber von Entenhausen: Donald und Dagobert Duck und Tick, Trick und Track. Im Fernsehen interessiert nicht mehr "Die Sendung mit der Maus", dafür vor dem Kosmetik-Spiegel Aknefug, Clerasil & Co. Denn die Jungens vom Jahrgang '59 fangen an interessant zu werden. Doch wie können wir sie auf uns aufmerksam machen? Schwofen, Tanzschule, ABBA und John Travolta. Oder den Fummel tragen, den beim letzten Mal Uschi Nerke im "Musikladen" angehabt hat? Oder doch besser mit einem Eintrag im Poesiealbum?? Oder mit dem neuesten TI-30-Rechner? Oder einfach: "Willst DU mir mir gehen.?" Nach der Schule: Ausbildung, BAFÖG oder Numerus Clausus? Im Walkman Madonna, David Bowie oder NDW wie "Codo der Dritte aus der Sternenmitte". So schnell berühmt werden wie NENA wäre nicht schlecht. Die ist nämlich auch unser Jahrgang 1960. Und 1983 bereits weltbekannt. Noch dürfen wir träumen, egal ob wir eher auf "Atomkraft? Nein Danke" oder "Die Wende" oder "Null Bock!" stehen. Und so erleben wir die bunte Freiheit der 80er Jahre auf unsere Weise. Hauptsache wir sind jetzt nicht mehr Teenies, sondern Twens. Und jetzt geben wir Gas! Denn Eines wollen wir haben, das ist Spaß.! Und das Alles ist jetzt wirklich schon 25 bis 50 Jahre her? Die neue Geschenk-Idee für uns vom Jahrgang '60 und alle, die wissen möchten, was wir so erlebt haben. Damals. Weißt Du noch.?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen