Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unser Jahrgang 1936: vom Baby bis zum Twen - zum 89. Geburtstag

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b15e3c59b719481e8c765bee1f93c0b9
Produktinformationen "Unser Jahrgang 1936: vom Baby bis zum Twen - zum 89. Geburtstag"
Jetzt zum 89. Geburtstag der Geburtsjahrgänge 1936: Noch einmal in die Kindheit und Jugend eintauchen + Neuheit: Erstveröffentlichung der historischen Schmalfilme einer ganzen Generation + Eine Zeitreise voller Lebensfreude zurück in die Kindheit und Jugendjahre vom Jahrgang '36 + Aus hunderten von privaten Farb- und SW-Filmen liebevoll zusammengesetzt: Hautnah dabei + Der Olympia-Jahrgang: Als in Berlin das olympische Feuer brannte, waren wir unterwegs oder schon in der Wiege. Kleinkind-Jahre. Einschulung 1942/43. Normalschrift. Bombenalarm. Kinderlandverschickung. + Die Stunde Null ab Mai '45. Jahre des Verzichts. Aber nicht unterkriegen lassen! Armut weckt Phantasie. Ab '48 geht es wieder aufwärts. Schokolade + Obst. Und sonntags ein Puddingfisch auf Muttis Tisch. Die Mädchen vom Jahrgang '36 werden zum Backfisch. Die Jungens halbstark. Maifest, Milchbar, Rummel, Kirmes. Erste Blicke. + Anbändeln & Liebschaft: Wonnige Gefühle. Uniform-Stoffe adé! Petticoat und Capri-Hosen. Statt Bleyle-Hosen Manchester-Hosen und Anzug. Volljährig. Moped, Motorroller oder gar Motorrad? Woanders fernsehen. Verliebt, verlobt, verheiratet in die 60er Jahre. + die neuartige Geschenk-Chronik für alle 1936 Geborenen: Vom Baby, Kleinkind, Schulkind, Teenager bis Twen Hautnah miterleben, wie unser Jahrgang '36 groß wird + schöne Erinnerungen wecken: Weißt Du noch.? Geboren im Dritten Reich. Räuber und Gendarm oder liebe Puppenmutti von Käthe Kruse Puppe. 1. September '39: "Es gibt Krieg!". Frakturschrift und Sütterlin lesen müssen, aber Normalschrift lernen. Bleyle-Anzüge für die Jungens. Kleider mit Puffärmelchen und Zöpfe für die Mädchen. Und große weiße Schleifen fürs Haar. Die großen im BDM und in der HJ um ihre Uniform beneiden. Beeren "für die Front" sammeln. Bombergeschwader. Motordröhnen bis das Fensterglas klirrt. Kinderlandverschickung. Oder Flucht. Bis zum Zusammenbruch des Reichs. Wir vom Jahrgang '36. Ab Sommer '45: Das Nichts. Zähne zusammenbeissen. Spielen mit Kriegsresten. Die Familie unterstützen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Währungsreform im Juni '48: DM ersetzt RM und Schwarzmarkt. Das Wirtschaftswunder kommt. Tanzstunde: "Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein.!" Backfisch und Teenager. Mit 5 Mark gehen wir '36er ein Wochenende auf die Kirmes. Milchbar, Jukebox & Boogie Woogie. 1957 volljährig. Petticoats und Anzüge. Motorbiene oder eigenes Motorrad: Uns vom Jahrgang '36 gehört die Welt! Erste Urlaubsreise in den warmen Süden. Träumen vom ersten Auto: VW-Käfer, Opel, Ford, Lloyd, Borgward, BMW. Als Twen noch Twist und Beat kennenlernen. Was haben wir vom Jahrgang '36 bis Mitte der 60er nicht Alles erlebt! Die neue Geschenk-Idee für uns vom Jahrgang '36 und alle, die wissen möchten, wie spannend unsere Jugend war. Damals. Weißt Du noch.?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen