Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900

84,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c37837b562094c78ae27db80510b5ebe
Autor: Martinec, Thomas
Themengebiete: George Hofmannsthal Jahrhundertwende Lautpoesie Metaphysik Musik Poetik um 1900 Rilke Sprachkritik Unsagbarkeit
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2023
EAN: 9783968219141
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 359
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
Produktinformationen "Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900"
Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen