Unmenschlichkeit und Menschenverachtung. Zwei Essays
Plessner, Helmuth
Autor: | Plessner, Helmuth |
---|---|
Themengebiete: | Philosophie / Philosophiegeschichte Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2025 |
EAN: | 9783150146606 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 70 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH Reclam Philipp Jun. |
Untertitel: | [Was bedeutet das alles?] - Plessner, Helmuth - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 14660 |
Produktinformationen "Unmenschlichkeit und Menschenverachtung. Zwei Essays"
Eine tiefgehende Analyse der menschlichen Grausamkeit und ihrer ideologischen Wurzeln Mit Grausamkeiten und Gewalttaten konfrontiert, neigen wir dazu, diese als ¿unmenschlich¿ zu bezeichnen. Der Philosoph Helmuth Plessner zeigt in seinen Essays Das Problem der Unmenschlichkeit und Über Menschenverachtung, warum das falsch ist. Nur der Mensch, so seine Diagnose, überschreitet alle Grenzen. Wir müssen bei ihm - anders als bei Pflanzen und Tieren - buchstäblich mit allem rechnen. Plessner hält uns Menschen den Spiegel vor. Seine beunruhigenden Erkenntnisse sind hochbrisant und angesichts der Kriege weltweit heute aktueller denn je.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen