Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

University Governance - Zur Anwendung aktienrechtlicher Corporate Governance auf die Organisationsstruktur staatlicher Universitäten

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a3fea70c204f4ea8b8874d5947f43b9f
Autor: Marz, Tino
Themengebiete: Aktienrecht Aufsichtsrat Corporate Governance Diversität Governance Hochschule Organisationsstruktur Rektor Universität Wissenschaftsfreiheit
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2014
EAN: 9783415052598
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Buch
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Produktinformationen "University Governance - Zur Anwendung aktienrechtlicher Corporate Governance auf die Organisationsstruktur staatlicher Universitäten"
Hochschulen im Wandel Seit rund 25 Jahren verfolgt die Hochschulgesetzgebung das Ziel, Wissenschaft und Wissenschaftsprozesse vor dem Hintergrund von Effizienz- und Leistungsdenken neu zu ordnen und zu steuern. Neben der Herausbildung neuer Steuerungskonzepte wie Globalbudgets, Kontraktsteuerung und wettbewerblicher Ausrichtung erfolgt die Restrukturierung auch auf der Ebene der Hochschulorganisation und hier insbesondere bei der Hochschulleitung. Das Recht der Hochschulleitung Der Verfasser untersucht den Aspekt der Angleichung der Hochschulleitungsorgane an jene der Aktiengesellschaften. Er stellt fest, dass die nunmehr hierarchisch agierenden Präsidien und Rektorate in weiten Teilen Form, Rechte und Pflichten des aktienrechtlichen Vorstands erhalten haben. Die neueren Hochschulräte ähneln zudem den Aufsichtsräten der deutschen Aktiengesellschaft. Univercity Governance in der Praxis Der Verfasser bleibt jedoch nicht bei der Untersuchung der Vergleichbarkeit der Hochschulleitungsorgane mit den aktienrechtlichen Organen stehen. Vielmehr führt er diesen Gedanken weiter und untersucht, inwieweit durch die Angleichung der Organe Fehler und Missstände aus der Historie der aktienrechtlichen Corporate Governance in den Hochschulgesetzen wiederholt wurden. Perspektiven und Lösungsansätze Diese Fehler und Missstände werden herauskristallisiert und Lösungswege vorgeschlagen. Die Arbeit geht unter anderem auf Governance-typische Themen wie Besetzung, Wahl und Bestellung der Organe, Interessenkonflikte und Unabhängigkeit sowie Professionalisierung und Diversität ein. Schließlich empfiehlt die Schrift die Entwicklung sogenannter Governance Kodizes auch für die Hochschulleitungsorgane.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen