Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Universitätsmanagement und universitäre Individualität

27,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18447aa0404cee451c936840e35366db71
Autor: Gralke, Hans-Jürgen
Themengebiete: Hochschulmanagement Organisationale Individualität Systemtheorie systemtheoretisch-empirische Forschung
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2015
EAN: 9783957100474
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Produktinformationen "Universitätsmanagement und universitäre Individualität"
Die Forschung verdeutlicht, dass es zwischen Universitäten vielfältige managementrelevante Unterschiede gibt. Jede Universität besitzt managementrelevante Individualität. Hierzu zählen die universitären Idealvorstellungen der Wissenschaftler, die mit ihrer Arbeit den Erfolg ihrer Universitäten bestimmen. Die tatsächliche Berücksichtigung und Nutzung universitärer Individualität im Universitätsmanagement blieb jedoch bislang weitgehend unerforscht. Vor diesem Hintergrund wurde in der Untersuchung, die diesem Buch zugrunde liegt, zunächst der Frage nachgegangen, wie deutlich die Personen, die in Universitäten Managementaufgaben wahrnehmen, die Individualität ihrer eignen Organisation in den Blick nehmen. Leitungspersönlichkeiten unterschiedlicher organisationaler Ebenen – darunter Rektoren und Stabsstellenleiter – konnten umfassend dahingehend untersucht werden, wie sich in ihren Meinungen, Situationsdefinitionen und -interpretationen, Legitimationen, Erklärungen und Bewertungen kausaler Zusammenhänge das Individuelle ihrer eigenen Universität widerspiegelt. Aufgrund der identifizierten Unterschiede zwischen den untersuchten Personen interessierten dann im zweiten Schritt die Ursachen dieser Differenzen. Der Arbeit liegt eine systemtheoretische Perspektive zugrunde. Das spezielle Erkenntnisinteresse erforderte eine neue Variante systemtheoretisch fundierter empirischer Forschung sowie eine breite Auseinandersetzung mit dem systemtheoretischen Konzept der strukturellen Kopplung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen