Universitätserfahrung Ost
Produktnummer:
18cb34eb4337f248c89afb51a4a9bad27f
Themengebiete: | DDR Hochschulpolitik Interview Jena Universitätsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.07.2005 |
EAN: | 9783932906619 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 328 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Steinbach, Matthias |
Verlag: | Bussert u. Stadeler |
Untertitel: | DDR-Hochschullehrer im Gespräch |
Produktinformationen "Universitätserfahrung Ost"
Der Eröffnungsband der Reihe manuskript versammelt neun biographische Interviews mit ehemaligen DDR-Hochschullehrern, deren Karriereläufe zugleich Innenansichten zum ostdeutschen Universitätsbetrieb liefern. Aus vorrangig geistes- und sprachwissenschaftlicher Fächerperspektive wird akademischer Alltag in mikrogeschichtlicher Vertiefung vergegenwärtigt. Die Zusammenschau macht das Heterogene der allesamt in der Weimarer Republik einsetzenden Bildungsgänge ebenso deutlich wie die Verschiedenartigkeit der zwischen kritischer Distanz und emotionaler Bindung schwankenden Sichtweisen auf das sozialistische Hochschulwesen. Gleichwohl lassen sich aus den Gesprächen grundlegende Einsichten zum Erfahrungsraum Universität und zu allgemeinen Strukturphänomenen des DDR-Wissenschaftssystems gewinnen; so neben der engeren Forschungstätigkeit zur ansonsten kaum beachteten Ausgestaltung der akademischen Lehre oder zur wenig geliebten und zunehmend als Hemmschuh empfundenen Erziehungs- und Ausbildungsfunktion. Von Matthias Steinbach und Michael Ploenus wurden befragt: Günther Drefahl (Chemiker), Klaus-Peter Hertzsch (Theologe), Rudolf Menzel (Pädagoge), Hans Richter (Germanist), Peter Schäfer (Historiker), Gerhard Schaumann (Slawist), Karl-Heinz Schönfelder (Amerikanist), Willi Schröder (Sportwissenschaftler), Bernhard Wächter (Kunsthistoriker)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen