Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Universitäts- und Bildungslandschaften um 1800

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b4d489de8c54ccdb3aa594dcbee56c5
Themengebiete: Akademien Antike Bildungsgeschichte Gelehrte Gesellschaften Johann Wolfgang von Goethe Klassische Philologien Societas latina Universität Jena Universitätsgeschichte Winckelmann
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2020
EAN: 9783515125802
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 203
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Vielberg, Meinolf
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: 200 Jahre Philologisches Seminar in Jena
Produktinformationen "Universitäts- und Bildungslandschaften um 1800"
1817 gründete Karl Heinrich Abraham Eichstädt im Zusammenwirken mit den Ministern Johann Wolfgang v. Goethe und Christian Gottlob Voigt das philologische Seminar in Jena. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen die historischen Umstände und politischen Voraussetzungen der Seminargründung dar und beleuchten diese neu. Anlass bietet der bislang unbekannte Nachlass „Carl Heinrich Abraham Eichstädt – Lateinische Gesellschaft", der 2006 aus dem Stadtarchiv Erfurt in das Universitätsarchiv gelangte. Dazu gehört auch die Einschätzung der Rolle Eichstädts bei der Konsolidierung der Universität in der von Napoleon ausgelösten Krise der Universitäten im Alten Reich und der damit einhergehenden Umgestaltung der deutschen Bildungslandschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen