Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ungewohnte Betrachtungen der deutschen Geschichte

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f547ec79132a48e2970b24e80c5db8c3
Autor: Sack, Jörn
Themengebiete: Absolutismus Demokratie Euro Europa Habsburger Monarchie Kaiser Karl V. Kohl Merkel Mitterand Währungsunion 1992
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2017
EAN: 9783940781802
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition bodoni
Untertitel: Essays und Thesen für Nachdenker
Produktinformationen "Ungewohnte Betrachtungen der deutschen Geschichte"
Jörn Sack, Schriftsteller, Publizist und Querdenker, konfrontiert den Leser mit einer eigenwilligen Sicht auf die deutsche und europäische Geschichte. Er markiert die habsburgische Heiratspolitik, die in der Person Kaiser Karls V. zur unseligen Verbindung des Reichs mit dem erzkatholischen Spanien führte und so den Sieg der Reformation und des Fortschritts in Deutschland verhinderte. Die zweite, mindestens ebenso fürchterliche Wendung ins Verhängnis war die Orientierungslosigkeit der deutschen Außenpolitik nach der Reichsgründung 1871 in Kombination mit der völligen Unfähigkeit des preußischen Generalstabs unter Schlieffen und dem Neffen Moltke. In der dritten Wendung stecken wir mittendrin – es ist die Europäischen Währungsunion von 1992. Während in einem anderen Teil des Buches die Verdienste und Fehler der jüngeren deutschen und europäischen Geschichte und Politik nüchtern abgewogen werden, wirft ein staatsphilosophisch geprägter Essay über den idealen Staat die Frage auf, ob sich die menschliche Geschichte nicht seit Römerzeiten auf einem völlig falschen Weg befindet, indem sie Größe im quantitativen Sinn als erstrebenswert ansieht, während in Wirklichkeit die übersichtliche griechische Polis das viel bessere Staatsmodell war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen