Ungenierte Unterhaltung. Mit Frieda Grafe im Grandhotel
Produktnummer:
18aeecf00d83db40358e4c9bf46e990584
Themengebiete: | Adriano Celentano Avanti! Der letzte Mann Detective Die 1000 Augen des Dr. Mabuse Double Whoopie Easy Living Edmond Goulding Enno Patalas Erich von Stroheim Ernst Lubitsch F.W. Murnau Frieda Grafe Grand Hotel Hotelfilme Laurel & Hardy Letztes Jahr in Marienbad Monte Carlo Quadrille Schreiben in der Küche Zeitschrift "Filmkritik" Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2022 |
EAN: | 9783901644900 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Gramann, Karola Holl, Ute Schlüpmann, Heide |
Verlag: | SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien |
Produktinformationen "Ungenierte Unterhaltung. Mit Frieda Grafe im Grandhotel"
Eine Sammlung von Texten für, von und mit Frieda Grafe (1934–2002), der außerordentlichen Filmkritikerin, Essayistin und Übersetzerin, dazu ihr Text "Die saubere Architektur in Gefahr. Grandhotels in der Unterhaltungsindustrie", geschrieben 1990. Daraus geht der Eindruck vom Grandhotel-Film als einem eigenen und einzigartigen Genre hervor, in dem sich das Kino selbst spiegelt. Dieses "Genre" hatte seine Glanzzeit in Hollywood und in Europa in den 1930er- bis 1940er-Jahren, aber auch Vorläufer im Stummfilm und Nachfolger etwa in der Nouvelle Vague. Die Perspektiven, die die Autorinnen und Autoren dieses Buches dem Text Grafes entnehmen, reflektieren, variieren und weiterführen, rücken sowohl die Kritikerin Frieda Grafe und ihr Schreiben selbst in den Blick als auch den einen oder anderen Grandhotel-Film, oder sie drehen und wenden einzelne Motive. Geschichtliche Räume – der Filme und des Schreibens über sie – und der Raum der Küche, aus dem heraus eine Frau wie Grafe schrieb, werden gegenwärtig. Am Ende entstand ein Mosaik im Vertrauen auf eine im Leben sich immer wieder erneuernde Filmgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen