Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Ungeborene Gespräche“

79,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 28. September 2025

Produktnummer: 18ac329ec264c74c1db4fe3a4832dd0d3f
Autor: Hengst, Jochen
Themengebiete: Abschreibearbeit Dialogfragment Intertextualität Julia, oder die Gemälde Metapoetik Wert des Plagiats Zitatroman Zitierkunst ausgegrabene Literatur untadelige Metapher
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2025
EAN: 9783662715079
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 291
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Poetische Zitierkunst in Arno Schmidts Dialogfragment „Julia, oder die Gemälde“
Produktinformationen "„Ungeborene Gespräche“"
Die vorliegende intertextuelle Untersuchung behandelt die Zitierweise von Arno Schmidt in seinem letzten fragmentarischen Prosatext „Julia, oder die Gemälde“. Schmidts späte Dialogromane zeichnen sich durch eine in der deutschsprachigen Literatur einzigartige Fülle von Zitaten aus. Handelt es sich hierbei um banalen Eklektizismus oder eine metapoetische Kompositionstechnik? Um Letzteres nachzuweisen, konzentriert sich die Untersuchung auf die im Werk neu zitierten Literaturen, zeichnet an ihnen die differenzierte Verarbeitung von Fremdtexten nach und entwirft eine mögliche Dramaturgie ihrer Zeichensprache.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen