Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ungarns wirkliche Frühgeschichte

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18074ee025ecc04d55ba58d4aa09ba78b7
Autor: Weissgerber, Klaus
Themengebiete: Arpad Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Chronologiekritik Landnahme Ungarn
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2003
EAN: 9783928852241
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mantis Verlag
Untertitel: Arpad eroberte schon 600 das Karpatenbecken
Produktinformationen "Ungarns wirkliche Frühgeschichte"
Bislang gab die Geschichte des Karpatenbeckens im ersten Jahrtausend n. Chr. große Rätsel auf. Zwar sind Steppenvölker wie Hunnen oder Awaren bekannt, doch verabschiedeten sie sich viel zu früh aus der Geschichte, so dass die Ungarn unter Arpad gegen 900 unbesiedeltes Land in Besitz genommen hätten. Doch die seit dem späten 6. Jahrhundert in ihren heutigen Gebieten ansässigen Slawen ignorierten die 'Awarenwüste', als wäre sie durchgehend besiedelt gewesen. Das aber muss die Archäologie verneinen. Der Historiker Klaus Weissgerber hat die Phantomzeitthese von Heribert Illig - Stichwort 'erfundenes Mittelalter' - auf das Karpatenbecken angewendet und geprüft. Er kann erstmals eine stimmige Bevölkerungsabfolge verlegen, nach der die Ungarn bereits um 600 eintrafen. Indem erfundene Zeit entfällt, bringt das Zusammenspiel von Schriftquellen und archäologischem Befund einen ganz neuen Geschichtsablauf für den gesamten Raum bis zu Byzantinern und Franken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen