Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Undique mutabant atque undique mutabantur

44,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fdca61d833464f43b11a51a51ba41586
Themengebiete: Altertumswissenschaft Antike Antike Philosophie Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft Catull Horaz Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Metamorphosen Ovid Solon Texte: Antike und Mittelalter Transformationen augusteische Renaissance griechische Dichtung
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2011
EAN: 9783767530904
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gatti, Pierluigi Leone Mindt, Nina
Verlag: Edition Ruprecht
Untertitel: Beiträge zur augusteischen Literatur und ihren Transformationen
Produktinformationen "Undique mutabant atque undique mutabantur"
Festschrift für Ulrich Schmitzer zum 50. Geburtstag. In der augusteischen Zeit wird traditionell der Höhepunkt lateinischer Dichtung zeitlich festgemacht. Die Autoren dieses Zeitraums strebten selbst schon ihre eigene Kanonisierung an. Dass es ihnen – nicht zuletzt Ovid, der an zahlreichen Stellen seiner Dichtung an der eigenen fama gearbeitet hat – gelungen ist, zeigt sich bereits unmittelbar und wirkt bis heute fort. Neben der Untersuchung des Ausgangsbereiches selbst werden vier verschiedene Transformationen der Literatur der Antike behandelt: 1. Transformationen innerhalb der augusteische Literatur 2. Transformationen der augusteischen Literatur innerhalb der Antike 3. Transformationen der augusteischen Literatur außerhalb der Antike, aber in lateinischer Sprache 4. Transformationen der Antike außerhalb der Antike in modernen Sprachen Mit Beiträgen in deutscher bzw. italienischer Sprache von Alessandro Barchiesi, Pierluigi Leone Gatti, Markus Janka, Severin Koster, Nina Mindt, Felix Mundt, Christoph Schubert, Helmut Seng, Darja Šterbenc Erker. Aus dem Inhalt Helmut Seng, Kompositionelle Exposition und Reprise. Strukturanalysen zu Catull und Ovid Christoph Schubert, Die 8. Epode des Horaz. Eine Provokation Severin Koster, Femina sed princeps – Livia bei Ovid Felix Mundt, Von Solon zu Ovid Formen der AuseinanderSetzung mit archaischer griechischer Dichtung in der augusteischen Renaissance Darja Šterbenc Erker, Transformation des poetologischen Programms: Ovid und die Epigramme Martials Nina Mindt, Ovidius exul bei Theodulf von Orléans und Modoin von Autun Pierluigi Leone Gatti, Da impudicitiae praedicator a princeps della narrazione: Ovidio fra Medioevo e Rinascimento Markus Janka, Ovidische Bio-Mythographie im postmodernen historischen Roman: Metamorphosen von Ovids Leben und Werk in Jane Alisons Der Liebeskünstler Alessandro Barchiesi, Il prossimo Ovidio
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen