Undeutsch
El-Tayeb, Fatima
Autor: | El-Tayeb, Fatima |
---|---|
Themengebiete: | Befreiung Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte Diskriminierung Einwanderung (soziologisch) Geschichte Gewalt Historie Immigration Imperialismus Kognitionswissenschaft Kolonialgeschichte Kolonialismus Kultur / Multikulturell Migration (soziologisch) Migration (soziologisch) / Einwanderung Minderheit Minorität Multikulturell Soziologie Unabhängigkeit Volkskunde Wanderung (soziologisch) Zuwanderung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2016 |
EAN: | 9783837630749 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Gost, Roswitha, u. Karin Werner Transcript Verlag |
Untertitel: | Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft |
Produktinformationen "Undeutsch"
Nach Jahrzehnten scheinbarer Stabilität stolpert Europa in jüngster Zeit von Krise zu Krise. Hier zeigen sich die Folgen einer einseitigen Geschichtsaufarbeitung, die nach dem Mauerfall postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte verband, während die koloniale Vergangenheit unbeachtet blieb.Fatima El-Tayeb zeigt die Auswirkungen dieses Prozesses anhand des Beispiels deutscher Identität: Immer wieder werden rassifizierte Gruppen - insbesondere Schwarze, Roma und Muslime - als 'undeutsch' produziert, als Gruppen, die nicht nur nicht zur nationalen Gemeinschaft gehören, sondern diese durch ihre Anwesenheit gefährden. Ein postmigrantisches Deutschland braucht daher nicht nur neue Zukunftsvisionen, sondern auch neue Vergangenheitsnarrative.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen