»Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit«
Rosenbaum, Heidi
Produktnummer:
18087b9542410b48908625124b411c2f21
Autor: | Rosenbaum, Heidi |
---|---|
Themengebiete: | 1933 Alltagsgeschichte Arbeiterschaft Bürgertum Deutschland Drittes Reich Hitler, Adolf Kinder Kindheit Nationalsozialismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2023 |
EAN: | 9783593500980 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 681 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Kinderalltag im Nationalsozialismus |
Produktinformationen "»Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit«"
Als die NSDAP 1933 die Macht in Deutschland übernahm, wurde auch der Alltag von Kindern durch die vom Nationalsozialismus beabsichtigte Umgestaltung der Gesellschaft stark beeinflusst. Kinder mussten nun lernen, »richtig« zu grüßen; ihre Freundschaften konnten durch die rassistische Politik des Nationalsozialismus beendet oder beeinträchtigt werden; sie wurden zu Denunziationen aufgefordert; politische Maßnahmen und Ereignisse waren Gesprächsthemen im Familienkreis, die zu Konflikten führen konnten. »Politik« war also im Alltagsleben der Kinder gegenwärtig – wenn auch in unterschiedlicher Intensität und ohne dass dies allen Betroffenen immer bewusst war. Heidi Rosenbaum untersucht in ihrer groß angelegten Studie, die auf zahlreichen Zeitzeugengesprächen basiert, das alltägliche Leben von Kindern in vier Milieus: dem gehobenen Bürgertum einer Universitätsstadt, der Arbeiterschaft einer Kleinstadt, einem protestantischen und einem katholischen Dorf in Niedersachsen. Dabei kann sie zeigen, dass Brüche und Kontinuitäten den Alltag der Kinder unterschiedlich stark prägten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen