Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Und es trieb die Rede mich an..."

199,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc4edb452ad7476fbe3aae46bd2f0d20
Themengebiete: Hermeneutics Hermeneutik Literary Criticism Literaturkritik Rhetoric Rhetorik
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2008
EAN: 9783484108141
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Knape, Joachim Kramer, Olaf Weit, Peter
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Festschrift zum 65. Geburtstag von Gert Ueding
Produktinformationen ""Und es trieb die Rede mich an...""
Im ersten Teil der Festschrift versuchen Schriftsteller wie Lothar Schöne, Friedrich Wilhelm Korff und Zsusanna Ghase „Annäherungen“ an Gert Ueding und liefern damit zugleich kritische Annäherungen an die Frage nach der Bedeutung der Rhetorik für den Schriftsteller unserer Tage. Der zweite Teil des Bandes „Von den schönen Künsten“ sammelt literatur- und kunstwissenschaftliche Arbeiten sowie Beispiele moderner Literaturkritik von Rolf Hochhuth, Manfred Beetz u.a. Abschluss und zugleich thematischer Schwerpunkt des Bandes sind Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Rhetorik unter dem Titel „Im Reich der Rede“. Hier stehen aktuelle rhetorische Forschungsfragen wie die Bedeutung der Rhetorik für Heidegger (Josef Kopperschmidt und Peter L. Oesterreich), die rhetorische Gesellschaftsethik (Wolfgang Neuber und Stefan Nienhaus) und die Perspektiven einer historisch fundierten Rhetorikforschung (Joachim Knape) im Mittelpunkt, wobei immer wieder die antiken Rhetoriktheorien von Aristoteles, Cicero und Quintilian zum Fluchtpunkt der Überlegungen werden. On the occasion of his 65th birthday, one of the most prominent German rhetoricians, literary critics and publicists, Gert Ueding, was honoured with a festschrift by the School of Rhetoric at the University of Tübingen. In their contributions, his friends, companions and colleagues reflect the wide range of Gerd Ueding’s interests, which encompass classical philosophy and rhetoric as much as popular authors such as Karl May and Wilhelm Busch, philosophers such as Aristotle, Bloch and Hegel, together with contemporary modern literature.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen