Und er bewegt sich doch
Polenz, Silke von
Produktnummer:
182c78513a81554aa1b21d38bb774fd262
Autor: | Polenz, Silke von |
---|---|
Themengebiete: | Körper Körperlichkeit Leib-Seele-Problem Psychoanalyse STW 1147 STW1147 Taschenbuch suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1147 therapeutische Praxis |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.1994 |
EAN: | 9783518287477 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 293 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Ketzerisches zur Körperabstinenz der Psychoanalyse |
Produktinformationen "Und er bewegt sich doch"
In diesem Buch wird das Verhältnis der Psychoanalyse zum Körper, zur Körperlichkeit und Abstinenz im psychoanalytischen Prozeß kritisch überprüft. Eine Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Psychoanalyse macht zunächst die psychoanalytische Methode verstehbar, veranschaulicht die Logik des klassischen Settings und identifiziert den Kontext, aus dem das Paradigma der Psychoanalyse entstanden ist. Es folgt eine Reflexion der Konsequenzen dieses Paradigmas für die therapeutische Praxis: am Beispiel der Couch wird die körperabstinente Methode der Psychoanalyse veranschaulicht und kritisch befragt. In einer Diskussion der Vor- oder Nachteile einer »Stillegung« des konkreten Körpers in der Psychoanalyse kommen psychoanalytische Befürworter und Gegner einer körperorientierten Psychoanalyse zu Wort. Mit Bezug auf Sandor Ferenczi und Michael Balint wird der Versuch unternommen, die grundsätzliche Vereinbarkeit von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren deutlich zu machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen