Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Und das Findelkind erschien dem Zyklopen, der in Ketten schlief

33,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18017fa52ae6274b3a99937d011fbc9475
Autor: Kondjyaro, Fred
Themengebiete: Anarchismus Charakterporträt Einzelschicksal Faschismus Freiheitsentzug Großstadt Minderheit Revolte Sicherheitskäfig Unterdrückung
Veröffentlichungsdatum: 22.08.2023
EAN: 9783033090965
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 914
Produktart: Gebunden
Verlag: incognita Kollektiv
Untertitel: Erstes Buch
Produktinformationen "Und das Findelkind erschien dem Zyklopen, der in Ketten schlief"
Das alte Europa ist im Jahr ’41 erodiert: Teilautonome Provinzen sind den Ruinen ethnisch-nationalistischer Kämpfe entstiegen, dem grausamen Wettbewerb um versiegende Lebensräume und Ressourcen. Verriegelte Grenzen, paranoides Sicherheitsdenken, endlose Ströme flüchtender Menschen, Ballungszentren und Konfusion prägen die Landkarte. Eine namenlose Stadt versinkt derweil im aufrührerischen Chaos einer Revolte gegen den Beschluss der Regierungspartei, dass der sogenannte Zyklop, ein als Schandfleck verrufenes Stadtviertel, mit einem Sicherheitskäfig umzäunt wird. Inmitten der verkommenen Wirrnis aus Tarnanzügen, Molotowcocktails, einer faschistischen Regierungspartei und ihren Nagelköpfen, Polizeigewalt und Straßenschlachten verirren sich unzählige Lebens- und Konfliktlinien. Etwa eine pyromanische Anarchistin, Evolet, die im Zwiespalt von Sprengstoff und Pazifismus gefangen ist; militante Revoluzzer und visionäre Untergrundkollektive, die sich in alten ideologischen Konflikten verheddern; ein junger Schelm, Arman, dessen Wut auf die Obrigkeiten in subversiven Aktionismus mündet; sein Kumpel Naim, ein hochintelligenter Irrlichternder, der um einen tragisch verstorbenen Freund trauert, einen Entzug durchmacht und die Härte der Psychiatriegötter zu spüren bekommt; Schmalspurganoven und genialische Hacker, die an ihren eigenen Werken basteln; eine einsame Mutter, Louise, die sich von ihrer Geschichte befreit und in gemeinnütziger Arbeit aufgeht; friedfertige Schrebergärtner und kriminelle Barbesitzer, die ihre kleinen Welten vor der Zerstörung schützen wollen; eine Nymphe, Valeska, die sich von ihren Freunden Arman und Naim distanziert und sich in konsumistischem Hedonismus und Schönheit verliert; der Sozialarbeiter Jacob, der sich die Sorgenberge randständiger Menschen anhört; und schließlich ein abgehalfterter Inspektor, Kujan, der (mordende) Geister jagt. Dieser episch-experimentelle Roman erzählt in ausfransenden Fragmenten und Episoden von einer Handvoll Menschen, die ihrer ‘Freiheit’ beraubt und vor existenzielle Fragen gestellt werden. Ihre Geschichten handeln von Perspektivlosigkeit und Sinnsuche, Exzess und Degeneration, Zerstörung und Kreativität, Agonie und Fantasie – und vom Widerstand, der Risse ins Gewebe einer perfiden Realität ritzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen