Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes

74,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18959cd668473944d3ac211060ed5f581b
Autor: Bauer, Hans F.
Themengebiete: Bezahlformen Deutsche Bundesbank Geldschöpfungsmultiplikator Korrespondenzbanken Negativzinsen Zahlungsverkehr Überschussreserven
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2021
EAN: 9783658342449
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Eine bilanztechnische Betrachtung
Produktinformationen "Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes"
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen dersogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen