Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Una cum uno

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42540196
Autor: Péladan, Sâr Joséphin
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2021
EAN: 9783937592435
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Frietsch, Hildegard H. Frietsch Verlag
Untertitel: Ein Künstlerroman
Produktinformationen "Una cum uno"
Péladans Sympathie gehört der Jugend, ihrer Leidenschaft und ihrem Irrtum. Seine Gestalten sind deshalb immer mit intensivem Erleben ausgestattet. Leiden ist dabei unvermeidbar, doch vermag der Dichter auch darüber noch jenen Schimmer von berührender Schönheit zu legen. Seine Romane sind ein Tribut an eine Traurigkeit, die es zu überwinden gilt, die es zu erhöhen und mitunter auch zu verklären gilt oder die durchlitten werden muss. Mit geistreicher Sprache und Gleichnissen voller Lebensweisheit treibt Péladan die Entwicklung des begabten Malers Eragny voran. Die Auftraggeberin seines ersten großen Werkes ist ihm nicht nur Modell, sondern offenbart sich bald auch als kunstversierte Lehrerin und Muse. Nach und nach überschreiten Gefühle ihre klaren Grenzen und die beiden jungen Menschen gestehen einander ihre Liebe, wobei die Einzige sich dem Einzigen auf ewig verbunden sieht. In reinster Absicht werden gemeinsame Pläne geschmiedet, doch auch solche prüft das Schicksal mit seinen Hürden und Missverständnissen. Ein Künstlerroman aus dem Milieu, das Péladan bestens kannte, immerhin hat sein Pariser Salon de la Rose-Croix der 1890er-Jahre Hunderte von Künstlern, Schriftstellern und Musikern betreut. Péladan spricht sich gegen den Materialismus und Atheismus seiner Zeit aus und begründet es mit dem Glauben an ein Menschsein, das veredelt werden kann. Alle seine Romane treten aus der Sphäre der Konfrontation aus und sind dennoch rational und analytisch. Schuld und Unschuld gepaart mit Freiheit und Notwendigkeit werden dabei nicht zum Verhängnis, sondern zum Moment von Befreiung. Versehen mit einem Nachwort von Wolfram Frietsch: "Joséphin Péladan ein Grenzüberschreiter"
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen