UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?
Simon, Annette
Produktnummer:
18ba50c523ecec4078b2e3ba73f3c05a49
Autor: | Simon, Annette |
---|---|
Themengebiete: | Friedenssicherungsrecht Intern Vertriebene Ruanda Srebrenica UN-Schutzzonen safe area |
Veröffentlichungsdatum: | 02.08.2005 |
EAN: | 9783540281054 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica |
Produktinformationen "UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?"
In den 90er Jahren etablierte sich die Idee internationaler Schutzzonen in Kriegsgebieten. So initiierten die USA im Jahr 1990 safe havens im Nordirak für die Kurden, verkündete der UN-Sicherheitsrat 1993 in Bosnien-Herzegowina safe areas und wurden 1994 safe humanitarian zones in Ruanda unter französischer Führung errichtet. Vor dem Hintergrund der Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der UN-safe-area Srebrenica untersucht die Autorin die völkerrechtlichen Grundlagen, Befugnisse und Verpflichtungen insbesondere der UN in einer UN-Schutzzone. Neben der Herausarbeitung abstrakter Zweck- und Regelmäßigkeitskriterien für UN-Schutzzonen steht die völkerrechtliche Würdigung des UN-Engagements in der dramatisch gescheiterten safe area Srebrenica im Vordergrund der Analyse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen