UN Peace-building
Pörtner, Marie-Luise
Produktnummer:
18f438462a1e1945c2a748ecaf6ce8166c
Autor: | Pörtner, Marie-Luise |
---|---|
Themengebiete: | Engagement Konzept Nation Peace Studien zur internationalen Politik UN Ursachen VN Vereinte Nationen Vereinten Nationen |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2000 |
EAN: | 9783824444366 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 302 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Anspruch und Wirklichkeit am Beispiel Mosambiks |
Produktinformationen "UN Peace-building"
Mit dem Ende der Blockkonfrontation erfuhren die Friedensmissionen der Vereinten Nationen erhebliche qualitative Veränderungen. Anstelle traditioneller Peace-keeping-Funktionen wurde seit 1991/92 immer häufiger ein mehrdimensionales Engagement der Weltorganisation in Nachkriegssituationen nachgefragt. Der ehemalige Generalsekretär Boutros-Ghali fasste diese neuartigen Einsätze unter den Begriff post-conflict peace-building und entwickelte zugleich ein verschiedene Dimensionen umfassendes Modell der Friedenskonsolidierung, das von der internationalen Gemeinschaft nahezu uneingeschränkt befürwortet wurde. Marie-Luise Pörtner untersucht, inwieweit die Peace-building-Mission der Vereinten Nationen in Mosambik (ONUMOZ) diesen Vorstellungen von einem Engagement der Weltorganisation im Bereich der Friedenskonsolidierung gerecht wurde, und fragt nach den Ursachen für die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen