Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Umweltgeschichte Islands

29,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 6. Oktober 2025

Produktnummer: 16A51082581
Produktinformationen "Umweltgeschichte Islands"
Island, dicht südlich des Polarkreises und fernab von Europa und Nordamerika im subarktischen Milieu des Nordatlantiks gelegen, fasziniert seit jeher Forscher und Reisende mit seiner einzigartigen Natur und Naturgeschichte. Doch nicht Vulkane und Gletscher stehen im Fokus dieses Buches, sondern die über tausendjährige, historisch recht junge Auseinandersetzung des Menschen mit den physischen Herausforderungen der Insel. Aus einst ursprünglichen und unberührten Landschaften wurden teils übernutzte, devastierte Gebiete. Gleichzeitig ermöglichen nahezu unbegrenzte Ressourcen aus Wasserkraft und Geothermie eine weitgehend CO¿-freie Zukunft – doch wo liegen hier die Grenzen des Wachstums? Die Entwicklung Islands wird aus geo- und umweltwissenschaftlicher sowie historischer Perspektive beleuchtet: von der mittelalterlichen Besiedlung über die Zeit der Abhängigkeit als dänische Kolonie und die Entwicklung in der Selbstständigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur modernen Gesellschaft. Wissenschaftliche Analysen, statistische Daten und journalistische Quellen bieten ein vielschichtiges Bild der Umweltgeschichte der Insel. Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende der Geo- und Umweltwissenschaften und Interessierte, die fundierte Einblicke in die Mensch-Umwelt-Beziehungen Islands gewinnen möchten. Es ist hervorragend zur Vor- und Nachbereitung von Island-Exkursionen geeignet. Die Autor*innen Jörg Friedhelm Venzke studierte Geographie, Biologie und Erziehungswissenschaften in Hannover und promovierte über das isländische Hochland. Nach seiner Habilitation lehrte er über 20 Jahre Physische Geographie an der Universität Bremen, mit Fokus auf Landschaftsökologie und Umweltgeschichte borealer und subarktischer Regionen – insbesondere Island seit 1976. Heute ist er im Ruhestand. Karin Steinecke studierte Biologie und Geographie in Bochum und promovierte mit einer Arbeit zur Stadtökologie in Reykjavík, Island. Anschließend forschte sie fast 20 Jahre an der Universität Bremen im Bereich Klima- und Vegetationsgeographie, mit Schwerpunkten in der Biogeographie, Klimatologie und Umweltgeschichte subarktischer und borealer Regionen. Heute unterrichtet sie Biologie und Geographie an einem Gymnasium in Bremen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen