Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21647920
Autor: Gutzeit, Tim
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2013
EAN: 9783656469285
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht"
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A. Abkürzungsverzeichnis B. Einleitung 1 C. Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I. Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II. Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.) Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.) Selbstständigkeit 7 3.) Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.) Lebensfähigkeit 11 5.) Übertragung eines Teilbetriebs 12 III. Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D. Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I. Sachliche Voraussetzungen 14 1.) Selbständigkeit 14 2.) Eigentumsverhältnisse 15 3.) Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.) Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.) Frei Zuordenbare WG 27 6.) Nicht zuordenbare WG 28 7.) Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.) Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II. Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte 37 1.) Teilbetrieb im Aufbau 37 2.) Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse 37 3.) Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III. Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft 39 E. Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs 40 I. Literaturmeinung 40 II. Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III. Sichtweise des BFH 42 IV. Zusammenfassung 43 F. Literaturverzeichnis G. Rechtsprechungsverzeichnis H. Verwaltungsvorschriften I. Rechtsquellenverzeichnis
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen