Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Umsatzsteuerliche Organschaft: Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften

66,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d2603ca5db8b425f8ea9c6948c292669
Autor: Bihler, Karl R.
Themengebiete: Betriebswirtschaft Organgesellschaft Organschaft Organträger Tochtergesellschaft Umsatzsteuer umsatzsteuerliche Organschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2017
EAN: 9783830095439
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Produktinformationen "Umsatzsteuerliche Organschaft: Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften"
Die umsatzsteuerliche Organschaft ist ein „Dauerbrenner“ sowohl in der nationalen als auch in der unionsrechtlichen Rechtsprechung und Literatur. Angeheizt wurde die Diskussion durch die Urteile des V. und XI. Senats des BFH im Zusammenhang mit der Frage, ob auch Personengesellschaften Organgesellschaften innerhalb einer umsatzsteuerlichen Organschaft sein können. Die unterschiedlichen Argumentationslinien und Begründungen der beiden Umsatzsteuersenate des BFH wurden als Anlass für die vorliegende Arbeit genommen. Die Problemstellung ergibt sich daraus, dass nach dem Wortlaut des § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG die Rechtsfolgen der umsatzsteuerlichen Organschaft ausschließlich auf juristische Personen Anwendung findet. Da die nationale Regelung zur umsatzsteuerlichen Organschaft von der unionsrechtlichen abweicht, ist fraglich, inwieweit es dem nationalen Gesetzgeber gestattet ist, engere Voraussetzungen an eine umsatzsteuerliche Organschaft zu knüpfen als durch höherrangiges Unionsrecht eigentlich vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang erfolgt eine kritische Bestandsaufnahme von Rechtsprechung und Literatur, um die unionsrechtlichen Vorgaben für die umsatzsteuerliche Organschaft nach geltendem und nach zukünftigem Recht herauszuarbeiten. Besonders wird dabei auf die derzeitigen unterschiedlichen Rechtsansichten und Ausführungen des V. und XI. Senats des BFH eingegangen. Aufbau der vorliegenden Arbeit: Ausgehend von der allgemeinen Bedeutung der Organschaft innerhalb der Umsatzsteuer wird die bisherige Rechtslage im Zusammenhang mit der um-satzsteuerlichen Organschaft dargestellt. Anschließend wird die Frage behandelt, ob auch Personengesellschaften Organgesellschaften innerhalb einer umsatzsteuerlichen Organschaft sein können. Dabei wird diese Frage schwerpunktmäßig anhand der Rechtsprechung zur umsatzsteuerlichen Organschaft problematisiert. Davon ausgehend wird untersucht, welche Auswirkungen diese Rechtsprechung auf die Praxis hat. Anschließend werden Reformvorschläge für die Neuausrichtung der umsatzsteuerlichen Organschaft thematisiert. Abschließend werden ein Ausblick sowie Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die umsatzsteuerliche Organschaft gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Stellungnahme.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen