Umkämpfte Reformen im Kita-Bereich
Kerber-Clasen, Stefan
Produktnummer:
18753bbcfc68f84d9897937cb4fa5283cb
Autor: | Kerber-Clasen, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsalltag Care-Arbeit Eigensinn Gewerkschaft Kita Sozialpolitik Sozialstaatsreform Streik frühkindliche Bildung innerbetriebliche Aushandlungen |
Veröffentlichungsdatum: | 14.02.2017 |
EAN: | 9783848737505 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 279 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Veränderte Arbeitsprozesse, alltägliche Aushandlungen und Streiks von Kita-Fachkräften |
Produktinformationen "Umkämpfte Reformen im Kita-Bereich"
Der Kita-Bereich in Deutschland wird durch die Verankerung eines Bildungsauftrags und den Kita-Ausbau gegenwärtig grundlegend reformiert. Wie die pädagogischen Fachkräfte diese Reformen in den Kitas erleben, wie sie diese aushandeln und eigensinnig ausgestalten, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Aufbauend auf Erkenntnissen der Arbeits-, Sozialstaats- und Industrial-Relations-Forschung verdeutlicht der Autor anhand einer Intensivfallstudie in einer Kita den Preis und den Aushandlungscharakter der Reformen: Die pädagogischen Fachkräfte geraten unter Druck durch Eltern und Kita-Leitung, sie werden diskursiv dazu aktiviert, sich fit zu machen für die veränderte Arbeit, und ihre Bildungsarbeit wird bloß symbolisch aufgewertet. In dieser Situation entwickeln die pädagogischen Fachkräfte eigensinnige Praktiken im Alltag und treten gewerkschaftlich organisiert in den Streik. In dieser Analyseperspektive werden die Beschäftigten als AkteurInnen des Wandels von Care-Arbeit sichtbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen