Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Um unseres Heiles willen"

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186e5a4bb00cd24de78ce3f950a62fdbc4
Autor: Amor, Christoph J.
Themengebiete: Dogmatik Ekklesiologie Heilslehre Soteriologie Thomas von Aquin
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2009
EAN: 9783702229818
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tyrolia
Untertitel: Eine Hinführung zum Heilsverständnis bei Thomas von Aquin
Produktinformationen ""Um unseres Heiles willen""
Das Heilsverständnis bildet den Leitgedanken der Theologie des Thomas von Aquin (1224/25–1274), es kann daher nur unter Berücksichtigung seines theologischen Gesamtentwurfs analysiert werden. Gegliedert wird die Arbeit durch vier Leitfragen: Wer ist der Urheber des Heils? Wer ist der Adressat des Heils? Wie und wodurch wird Heil erwirkt? Wie wird das Heil erlangt? Nach einem Aufriss des thomanischen Theologieverständnisses und seiner philosophischen und theologischen Gotteslehre wird mit der thomanischen Schöpfungslehre die Bühne für das göttliche Heilshandeln bereitet. Mit der Sichtung der thomanischen Anthropologie wird der Mensch als primärer Adressat des Heils in den Blick genommen. Die Begnadigung des Menschen im Paradies, der Sündenfall und die Heimholung des Gefallenen durch Gott werden im Anschluss daran behandelt. Christi Heilswerk wird in Folge im Rahmen der Passionstheologie, der Auferstehung und der Himmelfahrt des Gottmenschen erörtert. Auf die Untersuchung von Ursache und Wesen der objektiven Erlösung folgt die Behandlung der Vergegenwärtigung und subjektiven Aneignung der durch Christus erwirkten Erlösung. Die diesbezügliche Einführung in Thomas’ Ekklesiologie umfasst Exkurse zum Neuen Gesetz sowie zur thomanischen Rechtfertigungs- und Sakramentenlehre. Eine kurze Darstellung der Vollendung der Gnade in der Glorie der Schau Gottes beschließt die Untersuchung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen