Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung

129,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cfd8a8306d4245d6af1a8167d996bc54
Themengebiete: Aufklärung Enlightenment Gelehrsamkeit erudition
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2016
EAN: 9783110478907
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 301
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fulda, Daniel Steigerwald, Jörn
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung
Produktinformationen "Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung"
Die Zeit um 1700 wird gerne mit dem (Teil-)Epochen-Begriff der Frühaufklärung belegt. Ihre Diskurse und Tendenzen werden dadurch, häufig unter der Hand, mitunter aber auch explizit teleologisierend, auf die Positionen des späteren 18. Jahrhunderts ausgerichtet. Statt die um 1700 zu beobachtenden Öffnungen als Auftakt zu einer großen, weltbildlichen wie sozialen, Öffnung der Aufklärung durch Vernunft und Kritik zu betrachten, fragt der vorliegende Band nach Öffnungen, auf die wieder neue Schließungen folgten. Welche Gründe hatte die neuartige Offenheit, die die Kultur um 1700 zu einem großen Experimentierfeld machte, und welche Folgen hatte sie? Welche neuen Handlungsspielräume und Rollen in der Öffentlichkeit entstanden damals? Manche der neuen Leitideen – wie die Pflicht zur vernünftigen Begründung allen Denkens und Handelns – können geradezu als Antwort auf die Unsicherheit verstanden werden, die jene Öffnung mit sich brachte. Die relative Offenheit der Zeit um 1700 provozierte, so die These, auch Versuche der neuerlichen Schließung. Der Band wirft neues Licht auf die Frühphase der Aufklärung, um diese insgesamt besser verstehen zu können. The period around 1700 is called the pre-Enlightenment, and its societal and ideological breakthroughs are then seen as the prelude for the greater openness of the Enlightenment through reason and critique. Opposing this view, the book examines the moments of openness around 1700 that were soon followed by renewed closure. While the turn-of-the-century’s relative openness made it a fertile experimental field, it also provoked the renewed closure.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen