UGB Großkommentar / UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar - Band III/Teil 2
Zib, Christian, Dellinger, Markus, Baumüller, Josef, Grbenic, Stefan Otto, Leitner-Hanetseder, Susanne, Fröhlich, Christoph, Reinold, Jürgen
Produktnummer:
18167c85196a79459d9d5682f93490a19a
Autor: | Baumüller, Josef Dellinger, Markus Fröhlich, Christoph Grbenic, Stefan Otto Leitner-Hanetseder, Susanne Reinold, Jürgen Zib, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Abschlussprüfer Abschreibungen Anhang Ausgeschlossenheit Befangenheit Bücher Firmenwert Geschäftswert Handelsgesetzbuch Handelsrecht Konsolidierung Konzernabschluss Lagebericht Muttergesellschaft Rechnungslegungsgrundsätze Rechnungslegungsstandards Recht allgemein Tochterunternehmen Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Unternehmensgesetzbuch Unternehmensrecht Wirtschaftsprüfer |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2015 |
EAN: | 9783700755739 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1312 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dellinger, Markus Zib, Christian |
Verlag: | LexisNexis ARD ORAC |
Untertitel: | Kommentierung der §§ 231 - 285 UGB |
Produktinformationen "UGB Großkommentar / UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar - Band III/Teil 2"
Das Dritte Buch des UGB zur Rechnungslegung ist wohl jener Teil des Gesetzes,mit dem Unternehmen am häufigsten zu tun haben. Der vorliegende zweite Halbband zu Band III enthält mit den §§ 231–285 die für Kapitalgesellschaften ergänzend aufgestellten Vorschriften über die Gewinn- und Verlustrechnung, den Anhang und den Lagebericht, über die Konzernrechnungslegung, die Abschlussprüfung und die Offenlegung. Damit schließt der Halbband die 2013 begonnene Kommentierung des UGB-Rechnungslegungsrechts ab.Die Änderungen durch das RÄG 2014 sind auf Geschäftsjahre anzuwenden, die ab 1.1.2016 beginnen. Umgekehrt ist das bisherige Recht auf den Jahresabschluss 2015 und bei abweichendem Wirtschaftsjahr noch bis in das Jahr 2016 hinein anzuwenden. Die Erstellung wird typischerweise erstmals im Frühjahr 2017, die Offenlegung erstmals im Sommer/Herbst 2017 nach neuem Recht erfolgen. Für einen erheblichen Zeitraum sind daher beide Rechtsschichten nebeneinander relevant. Der Kommentar behandelt daher als Ausgangsbasis das bisherige Recht, bietet aber immer auch einenAusblick auf das neue Recht oder eine Hybridkommentierung, welche die bisherige und die neue Rechtslage in einem bearbeitet (zB bei §§ 277 ff über die Offenlegung). Ausschließlich das neue Recht wird dort behandelt, wo es bereits jetzt anzuwenden ist (zB bei §§ 283 ff über die Zwangsstrafen). Eine Gegenüberstellung des Gesetzestextes zeigt bei jedem Paragraphen auf einen Blick, was sich wirklich geändert hat.Der in vier Bänden (Bände I und III jeweils in 2 Teilbänden) erscheinende Großkommentar bietet die in Österreich ausführlichste Darstellung der Auslegungsfragen durch ausgewiesene Experten und eine umfassende Aufarbeitung der österr und deutschen Rechtsprechung und Literatur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen