Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

UEFA Euro 2008 und Nachhaltigkeit

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18b93b5d2bd8ac4bbc9c66de7111b1f938
Autor: Müller, Hansruedi Rütter, Heinz Stettler, Jürg
Themengebiete: Messmethoden Nachhaltigkeit Sportgrossveranstaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2010
EAN: 9783905666120
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 566
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universität Bern Center for Regional Economic Development (CRED)
Untertitel: Erkenntnisse zu Auswirkungen und Einschätzungen in der Schweiz
Produktinformationen "UEFA Euro 2008 und Nachhaltigkeit"
UEFA EURO 2008TM und Nachhaltigkeit – Erkenntnisse zu Auswirkungen und Einschätzungen in der Schweiz Mit der EURO 2008 fand die grösste je in der Schweiz durchgeführte Sportver-anstaltung statt. Im Auftrag des Bundesamtes für Sport wurde mit einer umfas-senden Studie versucht, die vielfältigen Wirkungen der EURO 2008 auf die nachhaltige Entwicklung zu messen. Die Schwerpunkte lagen auf der Evaluation der ökonomischen Effekte. Die beiden Hauptziele der Studie waren: - Erfassen der zentralen ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitseffekte der EURO 2008 in ihrer Dynamik. - Entwickeln von Erhebungs- und Messmethoden, die längerfristige Vergleiche zulassen und auf andere Sport-Grossveranstaltungen übertragen werden kön-nen. Die vorliegende Publikation fasst die vielfältigen Ergebnisse und Erkenntnisse aus dieser Untersuchung zusammen. Im Folgenden einige Resultate aus den un-terschiedlichen Untersuchungsbereichen: - Wertschöpfungsanalyse: Die EURO 2008 generierte in der Schweiz volkswirtschaftlich relevante Umsätze in der Höhe von 1.7 Mia. CHF und eine Bruttowertschöpfung von rund 1.0 Mia. CHF. Die erwarteten Maximalwerte wurden übertroffen. Der Beitrag zum nationalen BIP betrug 0,18%. - Makroökonomische Analyse: Die EURO 2008 zeigte zwar Wirkungen bei einzelnen Wirtschaftszweigen, hatte aber trotz der Grösse der Veranstaltung keinen erkennbaren Einfluss auf das Gesamtschweizerische BIP. - Imageerhebung: Die Wahrnehmung der Schweiz vor und nach der EURO 2008 zeigte nur geringe Unterschiede. Das Image der Schweiz wurde auf ho-hem Niveau gefestigt. - Besucherbefragung: 72% der Besucher waren im Rückblick mit dem Event „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Die Besucher haben sich in der Schweiz und in den Host Cities sehr sicher und willkommen gefühlt. - Bevölkerungsbefragung: 91% der Schweizer Bevölkerung stand rückblickend der EURO 2008 positiv gegenüber, 42% sogar sehr. 2007 waren es erst 84%. - Umweltanalyse: In den Host Cities fielen pro Spieltag durchschnittlich 12,4 Tonnen Abfall an. Für die Anreise zu den Host Cities resp. zu den Stadien wurde ein sehr hoher ÖV-Anteil erreicht, wobei die Schweizer wesentlich häufiger mit dem ÖV anreisten als die ausländischen Besucher. - Fussballnachwuchs: Mit über 30‘000 neuen Juniorenspielern zwischen 2000 und 2007 verzeichnete der Schweizer Fussball ein grosses Wachstum. Die Ergebnisse der Studie führen zu Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Ausgestaltung und Evaluation zukünftiger Sport-Grossverantaltungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen