Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Überwachen und Strafen. Foucaults Konzept der Disziplinarmacht

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49777571
Autor: Schmidt, Thorsten
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2024
EAN: 9783389059296
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Überwachen und Strafen. Foucaults Konzept der Disziplinarmacht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die moderne Strafkultur geworden, was sie heute ist? Warum ist die Marter vom Gefängnis, die Körper- von der Freiheitsstrafe abgelöst worden? Die Entwicklung der Strafkultur liest sich auf den ersten Blick als eine Humanisierungsgeschichte; aber wie human ist die Gefängnisstrafe wirklich? Und wie wirkt sie auf die Gesellschaft? Wie autorisiert sich eine gesellschaftliche Rationalität, die auf Disziplinierung und Normalisierung setzt? Welche Mächte wirken auf welchen Ebenen und in welche Richtungen auf und durch entsprechende soziale Praktiken? Fragen wie diesen widmet sich einer der wirkmächtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts: Michel Foucault. Mit seinem Werk "Überwachen und Strafen" liefert er eine Fundamentalkritik weit über die bloße Institution Gefängnis hinaus, eine machtanalytische Studie, aus der sich weniger eine Humanisierungs- als vielmehr eine Disziplinierungsgeschichte lesen lassen will. Macht und Freiheit wollen mit Foucault nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wer sich Foucaults genealogischer Perspektive auf Gesellschaft annähern will, soll in diesem Versuch einer pointierten Rekonstruktion einen Wegweiser zu seiner Analytik der Macht vorfinden. Exemplarisch wird mit dem Panoptismus jene Disziplinarstrategie auf Aktualität geprüft, die übertragen auf eine global-digitalisierte Gesellschaft neue Formen der ursprünglich panoptischen Subjektivierungsfunktion zum Vorschein bringt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen