Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Übersetzungen

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b81d2c936b4b46c59c2060f95cdd7ead
Autor: Kaudelka, Katharina
Themengebiete: Biographisches Interview Chile Chilenischer Flüchtling Flüchtlinge Migranten Migrantinnen Pinochet Soziale Anpassung Zweite Ausländergeneration Österreich
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2007
EAN: 9783706543613
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Lebenskonstruktionen in der zweiten Generation chilenischer Flüchtlinge
Produktinformationen "Übersetzungen"
Im September 1973 zerschlug in Chile eine Militärjunta unter der Führung von Augusto Pinochet die demokratisch gewählte Regierung der Unidad Popular mit Salvador Allende als Präsidenten. Viele ChilenInnen sind damals auf der Flucht vor der brutalen Repression nach Österreich ins Exil gekommen. Das Buch thematisiert, wie sich die Kinder dieser Flüchtlinge, die in Österreich aufgewachsen sind und heute noch hier leben, mit diesem dunklen Kapitel Chiles, mit der von den Eltern erfahrenen Gewalt und deren Vertreibung auseinandersetzen. Auf der Grundlage ausführlicher biographischer Interviews beschreibt die Autorin Herausforderungen und Probleme, die für drei junge Erwachsene damit verbunden sind, wenn sie sich um die Übersetzung der Erfahrungen der Eltern und ihrer Bedeutung in den eigenen Lebenszusammenhang bemühen. Zwei Dinge werden an den beschriebenen Prozessen des sozialen Erbes deutlich: Einerseits die nachhaltigen Wirkungen von politischer Gewalt, die hier am Beispiel der jüngeren Geschichte Chiles besprochen werden; und andererseits grundlegende Probleme, vor denen Angehörige der Zweiten Generation von MigrantInnen stehen. Ihre soziale und kulturelle Verortung kann nicht durch die Aneignung einer einfachen und einheitlichen Geschichte gelingen. Katharina Kaudelka, Mag.a, Studium der Soziologie an der Johannes Kepler Universität Linz; Jänner bis August 2000 Aufenthalt in Chile, Bolivien und Peru; Februar bis Juli 2002 Studienaufenthalt in Spanien – neben diversen anderen Beschäftigungen Lehrernde für Geschichte im Bildungsprogramm für jugendliche MigrantInnen des Vereins MAIZ, Linz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen