Überlebenswege deutsch-jüdischer Ärzte und Ärztinnen
Stambolis, Barbara
Produktnummer:
18714427713c1248f8ade897c79dc25326
Autor: | Stambolis, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) Biografien Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin Emigration Erinnerungsspuren Exil Flucht Geburtsheimat Geschichte Geschichte der Medizin Heimatverlust Holocaust Israel Leben in mehreren Welten Lebenserzählungen Max Marcus Medizin Medizin, Gesundheit Medizingeschichte Menschenbilder Nationalsozialismus Psychotherapie, allgemein Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen Wahlheimat Wissenstransfer deutsch-jüdische Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2021 |
EAN: | 9783837931334 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Psychosozial-Verlag |
Untertitel: | Der Chirurg Max Marcus und andere Persönlichkeiten zwischen Heimatverlust und Neuanfang |
Produktinformationen "Überlebenswege deutsch-jüdischer Ärzte und Ärztinnen"
Hochqualifizierte deutsch-jüdische Ärzte und Ärztinnen flohen vor dem NS-Unrechtsregime nach Palästina/Israel und setzten dort, in ihrer Wahlheimat, Standards in medizinischen Kernfächern. Doch ihre Biografien sind von einem ambivalenten Verhältnis zu ihrer Geburtsheimat überschattet. Barbara Stambolis stellt zeit-, medizin- und migrationsgeschichtliche Fragen nach dem Individuellen und Exemplarischen des Lebensweges des Chirurgen Max Marcus, blickt auf Karrierewege wie kollegiale Vernetzungen und skizziert Fluchtwege wie Neuanfänge. Sie erhellt zeitgeschichtliche Hintergründe und deckt aufschlussreiches, erstmals ausgewertetes Quellenmaterial auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen