Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

(Über)Leben an der Grenze

64,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18247a6166e95a4624a922138d45932ccd
Autor: Dimmel, Nikolaus
Themengebiete: Eisert Grenze Patria
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2015
EAN: 9783902724410
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 764
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: pro mente edition
Produktinformationen "(Über)Leben an der Grenze"
In einer umfassenden Studie hat ein Forschungsteam, koordiniert von Nikolaus Dimmel, die ökonomische, politische und soziale Situation im Oberen Waldviertel nach dem Ende oder der Abwanderung der die Region über lange Zeit prägenden Industrien untersucht. Mit Fokus auf deren frühere Standorte Schrems und Heidenreichstein wird einerseits ein eher düsteres Bild der dortigen Lage gezeichnet. Zugleich werden mögliche Entwicklungsperspektiven der Region kritisch überprüft. Besonderes Augenmerk wird auf die soziale Situation der ehemaligen Industriearbeiterschaft und deren Familien in Zeiten sozialer Verunsicherung und die Verdrängung wohlfahrtsstaatlicher Standards durch neoliberale Handlungsmaximen in Wirtschaft und Politik gelegt. Band eins umfasst nach einer Einbettung des gegenständlichen Projektes in den Forschungsstand kritische Reflexionen zu Aspekten der Prekarität, ökonomischen Depression und räumlichen Peripherie. Auf Grundlage eines sozialhistorischen Rückblicks werden Dynamiken der Demographie und – damit verbunden – Mobilität diskutiert, welche sich in Abwanderung und Bevölkerungsverlust aus dem bzw. im Oberen Waldviertel niederschlagen. Aufbauend auf einem wirtschaftshistorischen Rückblick beinhaltet der Band eine Analyse und Rekonstruktion der ökonomischen Entwicklungen sowie wirtschafts- und regionalpolitischen Bewältigungsstrategien unter dem (Vor-)Zeichen von De-Industrialisierung, Standortkonkurrenz und Globalisierung. Band zwei widmet sich zunächst den sozialen Problemen, welche die soziale Ent-Sicherung sowie die Flexibilisierung von Arbeitswelt und -markt mit sich bringen: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung und gesellschaftliche Deklassi(fizi)erung. Darauf folgen Untersuchungen der Alltagswelt zwischen Konsumorientierung und Knappheitserfahrungen, von Bedingungen und Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements, eine Erfassung des Wahlverhaltens im Oberen Waldviertel sowie kritische Ausführungen zur Entwicklung der Armutsgefährdung und Reflexionen zu den sozialpolitischen Interventionen im Oberen Waldviertel. Der Band schließt mit methodischen und philosophischen Anmerkungen zur vorliegenden Studie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen