Über Gerechtigkeit. EinFach Philosophieren
Franzen, Henning, Wagner, Lorenz
Autor: | Franzen, Henning Wagner, Lorenz |
---|---|
Themengebiete: | Lernmittel Philosophieunterricht / Lehrermaterial Unterrichtsmedium |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2010 |
EAN: | 9783140250221 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schoeningh Verlag Schöningh Verlag |
Produktinformationen "Über Gerechtigkeit. EinFach Philosophieren"
InhaltsübersichtWas ist Gerechtigkeit?Merkmale der Gerechtigkeit - Das Ultimatum-Spiel - Das Gemeinwohl-Spiel - Aristoteles: Austeilende und ausgleichende GerechtigkeitAusgleichende GerechtigkeitWarum sollte ein Straftäter bestraft werden? - "Auge um Auge": Das Talionsprinzip - Muss Strafe immer Vergeltung sein? - Eine bessere Gesellschaft - durch Strafen? - Sind wir immer für unsere Taten verantwortlich?VerteilungsgerechtigkeitUmfrage zur sozialen Gerechtigkeit - Gerechtigkeitsformeln - Rawls' Gerechtigkeitsgrundsätze - Nozicks Anspruchstheorie - Verteilungsgerechtigkeit - ja oder nein?Anwendungen und Sonderfälle - philosophische Fragen an der GrenzeAusgleichende GerechtigkeitWie sollten Heranwachsende bestraft werden? Das Problem der Strafe in der Erziehung - Verfolgen, vergessen, verzeihen? Das Problem der Strafe nach Systemwechseln - Soll man immer konsequent sein? Das Problem der BagatelldelikteVerteilungsgerechtigkeitVerschiedene Probleme: Bildung, Vermögen, Gesundheit - Wer verdient schon, was er verdient? - Globale GerechtigkeitKlausurvorschläge

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen